Wie viele Scheiben Kuchen Königskuchen Form - wie teuer darf eine?
Pin auf Kuchen

Manchmal gibt es nichts Besseres als ein Stück leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Ob zum Kaffee am Nachmittag oder als Dessert nach dem Abendessen, Kuchen erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. In Deutschland ist einer der beliebtesten Kuchen die Königskuchen Form. Aber wie viele Scheiben Kuchen bekomme ich eigentlich aus so einer Form? Und wie teuer darf eine Königskuchen Form sein?
Die Königskuchen Form, auch Gugelhupf Form genannt, hat eine charakteristische runde Form mit einer Röhre in der Mitte. Sie wird traditionell aus Metall oder Silikon hergestellt und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größe der Form bestimmt, wie viele Scheiben Kuchen daraus gebacken werden können.
Original Rezept für Tiramisu und andere Rezepte von Chefclub original

Ein beliebtes Rezept, das oft mit der Königskuchen Form zubereitet wird, ist Tiramisu. Hier ist ein Originalrezept von Chefclub original:
Zutaten:
- 200 ml Espresso
- 200 g Löffelbiskuit
- 250 g Mascarpone
- 2 EL Zucker
- 2 Eigelb
- 1 EL Kakao
Anleitung:
- Den Espresso zubereiten und abkühlen lassen.
- Die Löffelbiskuit in den Espresso tunken und in die Königskuchen Form legen.
- Die Mascarpone, Zucker und Eigelb in einer Schüssel verrühren.
- Die Mascarpone-Masse auf die Löffelbiskuit in der Form geben.
- Die Form mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit Kakao bestreuen.
Wie bereite ich Kuchen zu?

Die Zubereitung von Kuchen ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Hier ist eine allgemeine Anleitung, wie man Kuchen in der Königskuchen Form zubereitet:
Zubereitungszeit:
20 Minuten
Portionen:
8-10 Stücke
Nährwertangaben:
Pro Stück: Kalorien: 250 kcal Kohlenhydrate: 35 g Fett: 10 g Protein: 5 g
1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und die Königskuchen Form einfetten.
2. Die trockenen Zutaten wie Mehl, Zucker und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
3. Die flüssigen Zutaten wie Eier, Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut verrühren.
4. Den Teig in die Königskuchen Form füllen und glattstreichen.
5. Den Kuchen für etwa 45-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist und sich fest anfühlt.
6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
7. Den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker, Schokoladenglasur oder Sahne verzieren.
Eierlikör Guglhupf von Die_Jungs | Chefkoch

Noch eine leckere Variante für den Kuchen in der Königskuchen Form: Eierlikör Guglhupf! Hier ist ein Rezept von Die_Jungs auf Chefkoch:
Zutaten:
- 300 g Butter
- 250 g Zucker
- 5 Eier
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 ml Eierlikör
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Die Butter und den Zucker schaumig schlagen.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren.
- Das Mehl, Vanillezucker, Eierlikör und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Königskuchen Form einfetten und den Teig hineingeben.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 60 Minuten backen.
- Den abgekühlten Kuchen auf eine Servierplatte stürzen und mit Puderzucker bestäuben.
Das Rezept für den Eierlikör Guglhupf ist einfach und schnell zubereitet. Der Kuchen schmeckt besonders saftig und ist dank des Eierlikörs schön aromatisch.
Tipps
Beim Backen in der Königskuchen Form ist es wichtig, die Form gut einzufetten, damit der Kuchen nach dem Backen leicht aus der Form gelöst werden kann. Außerdem sollte der Kuchen vor dem Servieren vollständig abkühlen, da er sonst auseinanderfallen kann. Um den Kuchen länger frisch zu halten, kann er in Frischhaltefolie eingewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
FAQs
Frage: Wie viele Scheiben Kuchen bekomme ich aus einer Königskuchen Form?
Antwort: Die Anzahl der Scheiben hängt von der Größe der Form ab. In der Regel passen ca. 8-10 Scheiben in eine Königskuchen Form.
Frage: Wie teuer darf eine Königskuchen Form sein?
Antwort: Die Preise für Königskuchen Formen variieren je nach Material und Qualität. Eine einfache Form aus Metall ist bereits ab ca. 10 Euro erhältlich. Hochwertigere Formen aus Silikon oder Keramik können bis zu 50 Euro kosten.
Probieren Sie doch mal eines der oben genannten Rezepte aus und genießen Sie den köstlichen Geschmack eines selbstgebackenen Kuchens in der traditionellen Königskuchen Form!