Ali Güngörmüs Rezepte Spitzkohl, Falafel Sternekoch Entdeckte Stern

Das perfekte Profi Dinner Rezept: Mamas Kohlrouladen mit Raitasoße

Mamas Kohlrouladen mit Raitasoße

Kohlrouladen mit Raitasoße

Mamas Kohlrouladen mit Raitasoße sind ein absoluter Klassiker in unserer Familie. Ich erinnere mich noch gerne an die Sonntage zurück, an denen meine Mama dieses köstliche Gericht für uns zubereitet hat. Die Mischung aus zartem Kohl, würziger Füllung und cremiger Raitasoße ist einfach unwiderstehlich. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

- 1 großer Weißkohlkopf

- 500 g gemischtes Hackfleisch

- 1 Zwiebel

- 2 Knoblauchzehen

- 100 g Reis

- 1 Ei

- Salz und Pfeffer

- 1 TL Paprikapulver

- 400 ml Gemüsebrühe

- 200 g Joghurt

- 1 Gurke

- 1 Bund frische Kräuter (z. B. Dill und Petersilie)

- Zitronensaft

Anleitung:

1. Den Weißkohl in kochendem Salzwasser blanchieren, bis die äußeren Blätter weich sind.

2. Vorsichtig die äußeren Blätter entfernen und beiseite legen.

3. Reis in Salzwasser kochen, bis er gar ist, dann abgießen und abkühlen lassen.

4. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig anschwitzen.

5. Das Hackfleisch, den gekochten Reis, das Ei, die Zwiebeln, den Knoblauch, Salz, Pfeffer und Paprika in eine Schüssel geben und gut vermengen.

6. Je eine Portion der Hackfleischmischung auf ein Weißkohlblatt geben und zu einer Rolle formen.

7. Die Kohlrouladen in eine Auflaufform geben und mit Gemüsebrühe übergießen.

8. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45 Minuten garen.

9. In der Zwischenzeit den Joghurt mit fein gehackten Kräutern, geriebener Gurke, Salz, Pfeffer und Zitronensaft verrühren.

10. Die Kohlrouladen aus dem Ofen nehmen und mit der Raitasoße servieren.

Wie du Falafel als wunderbares Gericht entdeckst

Falafel

Falafel ist in der orientalischen Küche ein wunderbares Gericht, das ich vor einiger Zeit entdeckt habe und seitdem regelmäßig zubereite. Die knusprigen Kichererbsenbällchen passen perfekt zu Salaten, Wraps oder als Burger-Patties. Hier ist mein einfaches Rezept für dich:

Zutaten:

- 200 g getrocknete Kichererbsen

- 1 Zwiebel

- 2 Knoblauchzehen

- 1 Bund frische Petersilie

- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel

- 1 TL gemahlener Koriander

- 1 TL Backpulver

- Salz und Pfeffer

- Öl zum Frittieren

Anleitung:

1. Die Kichererbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen.

2. Die eingeweichten Kichererbsen abgießen und gut abtropfen lassen.

3. Zwiebel, Knoblauch und Petersilie fein hacken.

4. Die Kichererbsen zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Kreuzkümmel, Koriander, Backpulver, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und zu einer groben Paste verarbeiten.

5. Aus der Paste kleine Bällchen formen.

6. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Falafelbällchen darin goldbraun frittieren.

7. Die fertigen Falafel auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

8. Die knusprigen Falafel mit Salat, Hummus und einer Joghurtsauce servieren.

Grill den Profi 2018: Ali Güngörmüş lässt mit seinem Schokoladenkuchen verzaubern

Schokoladenkuchen

Bei “Grill den Profi” im Jahr 2018 hat Ali Güngörmüş mit seinem unglaublich leckeren Schokoladenkuchen alle verzaubert. Die saftige Schokoladensünde war ein absoluter Höhepunkt des Abends. Hier ist das Rezept für dich:

Zutaten:

- 200 g Butter

- 200 g Zartbitterschokolade

- 150 g Zucker

- 4 Eier

- 100 g Mehl

- 1 TL Backpulver

- 1 Prise Salz

Anleitung:

1. Die Butter und die Schokolade in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.

2. Den Zucker und die Eier schaumig schlagen.

3. Die geschmolzene Schokolade zur Eiermasse geben und gut verrühren.

4. Das Mehl, das Backpulver und das Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

5. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glattstreichen.

6. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen.

7. Den Schokoladenkuchen abkühlen lassen, aus der Form nehmen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

8. Den köstlichen Schokoladenkuchen in Stücke schneiden und genießen!

Paprika-Rhabarber-Suppe… nach Ali Güngörmüş

Paprika-Rhabarber-Suppe

Paprika-Rhabarber-Suppe

Die Paprika-Rhabarber-Suppe nach Ali Güngörmüş ist eine außergewöhnliche Kombination aus süßem Rhabarber und herzhafter Paprika. Der Geschmack ist einzigartig und wird dich überraschen. Hier findest du das Rezept für die aromatische Suppe:

Zutaten:

- 500 g Rhabarber

- 2 rote Paprikaschoten

- 1 Zwiebel

- 2 Knoblauchzehen

- 1 Liter Gemüsebrühe

- 200 ml Sahne

- Salz und Pfeffer

Anleitung:

1. Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.

2. Die Paprikaschoten entkernen und in Streifen schneiden.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.

4. Die Zwiebel und den Knoblauch in einem Topf mit etwas Öl glasig anschwitzen.

5. Den Rhabarber und die Paprikaschoten dazugeben und kurz mit anschwitzen.

6. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen.

7. Die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist.

8. Die Suppe pürieren und die Sahne hinzufügen.

9. Die Suppe erneut erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Die Paprika-Rhabarber-Suppe heiß servieren und genießen.

Weitere leckere Rezepte von Ali Güngörmüş:

REZEPT: Lammschulter mit Fenchel

Lammschulter mit Fenchel

Dieses Rezept für Lammschulter mit Fenchel ist eine wunderbare Kombination aus zartem Fleisch und aromatischem Gemüse. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und perfekt für besondere Anlässe. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

- 1 Lammschulter

- 2 Fenchelknollen

- 4 Knoblauchzehen

- Olivenöl

- Salz und Pfeffer

- 1 TL Kreuzkümmel

- 1 TL Paprikapulver

Anleitung:

1. Den Backofen auf 160°C vorheizen.

2. Die Lammschulter mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver würzen.

3. Den Fenchel grob schneiden und die Knoblauchzehen halbieren.

4. Die Lammschulter mit dem Fenchel und dem Knoblauch in eine Auflaufform geben.

5. Alles großzügig mit Olivenöl beträufeln.

6. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und das Fleisch im vorgeheizten Backofen ca. 3-4 Stunden schmoren lassen, bis es schön zart ist.

7. Die Lammschulter aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden.

8. Das geschmorte Fleisch mit dem Fenchel und etwas Sauce servieren.

Kochbuch von Ali Güngörmüş: Mediterran

Kochbuch von Ali Güngörmüş: Mediterran

Kochbuch von Ali Güngörmüş

Das Kochbuch “Mediterran” von Ali Güngörmüş ist eine wahre Schatzkiste an köstlichen Rezepten aus dem Mittelmeerraum. Mit raffinierten Gewürzen, frischem Gemüse und hochwertigen Zutaten zaubert er mediterrane Köstlichkeiten, die jeden Gaumen verführen. Das Buch ist eine inspirierende Quelle für alle, die gerne mediterran kochen.

Rezept: Oktopus auf Tomatenrisoni von Ali Güngörmüş

Oktopus auf Tomatenrisoni

Eine besondere Vorspeise von Ali Güngörmüş ist der Oktopus auf Tomatenrisoni. Die zarte Textur des Oktopus in Kombination mit den fruchtigen Tomatenrisoni ist einfach ein Genuss. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

- 1 Oktopus

- 250 g Risoni

- 4 Tomaten

- 2 Knoblauchzehen

- Olivenöl