Eine leckere und gesunde Mahlzeit zu kochen, ist immer eine gute Idee. Heute möchte ich mit Ihnen ein köstliches vegetarisches Rezept teilen: Thailändisches Zucchini-Champignon-Curry. Dieses Gericht ist nicht nur voller Geschmack, sondern auch reich an Nährstoffen, die für unseren Körper wichtig sind.
Thailändisches Zucchini-Champignon-Curry

Zutaten:
- 2 Zucchini
- 250 g Champignons
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose Kokosmilch
- 2 EL rote Currypaste
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- Frischer Koriander zum garnieren
Zubereitung:
- Die Zucchini, Champignons, Paprika und Zwiebel in gleichmäßige Stücke schneiden.
- Das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Currypaste hinzufügen und für ein paar Minuten weiterbraten, um das Aroma freizusetzen.
- Die geschnittenen Champignons, Paprika und Zucchini hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Kokosmilch und Sojasauce hinzufügen und umrühren, bis alles gut kombiniert ist.
- Das Curry bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und die Sauce eingedickt ist.
- Das Curry mit frischem Koriander garnieren und zusammen mit Reis servieren.
Wie bereite ich das Curry zu?
Das Thailändische Zucchini-Champignon-Curry ist relativ einfach zuzubereiten. Zuerst müssen Sie das Gemüse schneiden und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten. Dann fügen Sie die Currypaste und das Gemüse hinzu, um alles köcheln zu lassen. Die Kokosmilch und Sojasauce sorgen für die perfekte Kombination von Aromen. Sie können das Curry mit frischem Koriander garnieren und mit Reis servieren. Es dauert nur etwa 30 Minuten, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für das Thailändische Zucchini-Champignon-Curry beträgt etwa 30 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion des Thailändischen Zucchini-Champignon-Currys beträgt der Kaloriengehalt etwa 300 kcal. Es enthält auch eine gute Menge an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für unsere Gesundheit wichtig sind.
Tipps:
- Wenn Sie es würziger mögen, können Sie zusätzlich zur Currypaste auch Chilischoten hinzufügen.
- Statt Champignons können Sie auch andere Pilzsorten verwenden, wie zum Beispiel Shiitake oder Pfifferlinge.
- Sie können das Curry auch mit anderen Gemüsesorten wie Bohnen, Brokkoli oder Karotten variieren.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich das Thailändische Zucchini-Champignon-Curry aufwärmen?
Antwort: Ja, Sie können das Curry problemlos aufwärmen. Bewahren Sie es einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und erhitzen Sie es vor dem Servieren erneut.
Frage: Kann ich statt Kokosmilch eine andere pflanzliche Milch verwenden?
Antwort: Ja, Sie können auch mandel-, hafer- oder sojamilch verwenden, aber beachten Sie, dass dies den Geschmack des Currys beeinflussen kann.
Ich hoffe, Ihnen gefällt dieses Rezept genauso gut wie mir. Es ist nicht nur lecker, sondern auch eine großartige Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren. Probieren Sie es aus und genießen Sie das Thailändische Zucchini-Champignon-Curry!