Habt ihr jemals von Hollerstrauben mit Mostschaum gehört? Wenn nicht, werdet ihr sie nach diesem Rezept garantiert ausprobieren wollen! Diese österreichische Spezialität ist ein wahrer Genuss. Hier erfahrt ihr, wie ihr sie zubereiten könnt.
Hollerstrauben mit Mostschaum Rezept
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- Etwas zerlassene Butter
Zubereitung:
- Das Mehl in eine große Schüssel sieben und mit Salz vermengen.
- Eier und Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Eine Pfanne mit etwas zerlassener Butter erhitzen und den Teig portionsweise hineingeben.
- Von beiden Seiten goldbraun backen.
Das war schon die Grundlage für die köstliche Hollerstrauben. Jetzt fehlt nur noch der Mostschaum!
Mostsuppe Rezept
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 500 ml Apfelmost
- Etwas frischer Majoran
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem Topf etwas Öl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
- Die Gemüsebrühe und den Apfelmost hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
- Den frischen Majoran zerkleinern und ebenfalls hinzufügen.
- Die Suppe etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Zutaten gut durchgezogen sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Und schon habt ihr eine leckere Mostsuppe gezaubert, die perfekt zu den Hollerstrauben passt.
Doch was ist überhaupt Apfelmost? Apfelmost ist ein erfrischendes Getränk, das aus Äpfeln hergestellt wird. Er hat einen natürlichen, fruchtigen Geschmack und ist in der österreichischen Küche sehr beliebt. Ihr könnt Apfelmost pur genießen oder auch zum Kochen verwenden, wie in unserem Rezept für Apfelmost Hendl.
Apfelmost Hendl Rezept
Zutaten:
- 1 ganzes Hendl
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Apfelmost
- 500 ml Hühnerbrühe
- 1 Apfel
- Etwas Öl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Hendl abwaschen, trocken tupfen und in Stücke schneiden.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und das Hendl darin anbraten, bis es von allen Seiten gut gebräunt ist.
- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Apfelmost und Hühnerbrühe angießen und das Ganze zum Kochen bringen.
- Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit in den Topf geben.
- Das Hendl bei mittlerer Hitze etwa 60 Minuten köcheln lassen, bis es schön zart ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Serviert das Apfelmost Hendl mit einem frischen Salat und genießt diese köstliche österreichische Spezialität!
Die Zubereitung der Hollerstrauben, Mostsuppe und des Apfelmost Hendl braucht etwas Zeit, aber sie lohnt sich auf jeden Fall. Probiert es selbst aus und lasst euch von den vielfältigen Aromen des Apfelmosts verführen.
Guten Appetit!
Bildquellen:









