Aquafaba Rezepte Herzhaft, Grießnockerlsuppe

Grießnockerlsuppe

Die Grießnockerlsuppe ist eine köstliche Vorspeise oder eine leichte Mahlzeit für zwischendurch. Die Suppe enthält vegane Nockerl und ist einfach zuzubereiten. Hier ist ein einfaches Rezept, bei dem Aquafaba als Ei-Ersatz verwendet wird.

Zutaten:

  • 250 ml Aquafaba (Kichererbsenwasser)
  • 200 g Grieß
  • 1 Prise Salz
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Bund frische Petersilie

Anleitung:

1. Das Aquafaba in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer zu steifem Eischnee schlagen.

2. Den Grieß und eine Prise Salz langsam zum Aquafaba geben und vorsichtig unterheben, bis ein zähflüssiger Teig entsteht.

3. Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Mit einem Esslöffel kleine Nockerl aus dem Teig formen und in die kochende Brühe geben. Die Nockerl ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen, bis sie leicht aufgeschwommen sind.

4. Die Petersilie fein hacken und zur Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

So bereiten Sie die Grießnockerlsuppe zu:

Die Grießnockerlsuppe ist einfach zuzubereiten und in kurzer Zeit servierbereit. Die vegane Variante mit Aquafaba ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Eiern und macht die Suppe zu einer leichten und bekömmlichen Mahlzeit.

Um die Suppe zuzubereiten, schlagen Sie zunächst das Aquafaba zu steifem Eischnee. Geben Sie dann den Grieß und eine Prise Salz hinzu und vermischen Sie alles vorsichtig, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Kochen Sie anschließend die Gemüsebrühe auf und formen Sie mit einem Esslöffel kleine Nockerl aus dem Teig. Geben Sie die Nockerl in die kochende Brühe und lassen Sie sie für etwa 10 Minuten garen, bis sie leicht aufgeschwommen sind.

Servieren Sie die Grießnockerlsuppe mit fein gehackter Petersilie und würzen Sie sie nach Belieben mit Salz und Pfeffer. Die Suppe eignet sich als Vorspeise oder als leichte Hauptspeise und ist besonders in den kalten Wintermonaten ein wärmender Genuss.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für die Grießnockerlsuppe beträgt etwa 30 Minuten.

Portionen:

Dieses Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die Nährwertangaben für die Grießnockerlsuppe variieren je nach verwendetem Produkt und Zubereitungsmethode.

Tips:

- Sie können die Grießnockerlsuppe nach Belieben mit weiteren Kräutern wie Schnittlauch oder Dill verfeinern.

- Falls Sie frischen Grießnockerlteig übrig haben, können Sie die Nockerl auch tiefkühlen und zu einem späteren Zeitpunkt verwenden.

FAQs:

- Kann ich anstelle von Aquafaba auch Eier verwenden? Ja, wenn Sie keine vegane Variante bevorzugen, können Sie auch Eier für den Nockerlteig verwenden.

- Kann ich die Grießnockerlsuppe auf Vorrat zubereiten? Ja, Sie können die Suppe einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt auftauen und erneut erhitzen.

- Wo finde ich Aquafaba? Aquafaba, das Kichererbsenwasser aus der Dose, finden Sie in den meisten Supermärkten in der Konservenabteilung.

- Ist die Grießnockerlsuppe glutenfrei? Nein, da Grieß aus Weizen hergestellt wird, enthält die Suppe Gluten. Wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen, können Sie stattdessen glutenfreien Grieß verwenden.

Die Grießnockerlsuppe ist ein klassisches Gericht und lässt sich mit Aquafaba ganz einfach vegan zubereiten. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie eine leichte und schmackhafte Suppe!

Quellen:

- Bild 1

- Bild 2

- Bild 3

- Bild 4

- Bild 5

- Bild 6

- Bild 7

- Bild 8

- Bild 9

- Bild 10