Aufgegabelt Rezepte 2021 Heute, Aufgegabelt Von Alexander Herrmann: Gebratene Hühnerkeulen Mit

Heute möchten wir euch einige köstliche Rezepte vorstellen, aufgegabelt von Alexander Herrmann. Lasst euch von seinen kreativen Gerichten inspirieren und probiert sie unbedingt selbst aus!

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Matjes-Tatar mit Kurkuma-Koralle

Matjes-Tatar mit Kurkuma-Koralle

Zutaten:

  • 200 g Matjesfilet
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 Limette
  • 1 TL scharfer Senf
  • 1 TL Kurkumapulver
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Das Matjesfilet in kleine Würfel schneiden.
  2. Die rote Zwiebel und den Ingwer fein hacken.
  3. Die Limette auspressen und den Saft zusammen mit dem Senf und Kurkumapulver vermischen.
  4. Die Matjeswürfel, Zwiebel und Ingwer in eine Schüssel geben und mit der Limetten-Senf-Mischung marinieren.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Matjes-Tatar mit Kurkuma-Koralle ist ein leichtes und erfrischendes Gericht, perfekt für den Sommer. Die Kombination aus dem zarten Matjesfilet, der würzigen Zwiebel und dem exotischen Kurkuma verleiht dem Tatar einen besonderen Geschmack.

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Gebratene Hühnerkeulen

Gebratene Hühnerkeulen

Zutaten:

  • 4 Hühnerkeulen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Die Hühnerkeulen mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Den Rosmarin abwaschen und trocken schütteln.
  4. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Hühnerkeulen darin von allen Seiten goldbraun anbraten.
  5. Den Knoblauch und Rosmarin zur Pfanne hinzufügen und alles zusammen für weitere 10 Minuten braten.
  6. Die gebratenen Hühnerkeulen aus der Pfanne nehmen und servieren.

Die gebratenen Hühnerkeulen sind ein klassisches Gericht, das mit wenig Aufwand schnell zubereitet ist. Durch das Anbraten in der Pfanne bleiben die Keulen schön saftig und erhalten ein würziges Aroma.

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Bratwurst mit cremigen

Bratwurst mit cremigen

Zutaten:

  • 4 Bratwürste
  • 4 Brötchen
  • 150 g Sauerkraut
  • 100 g Crème fraîche
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Die Bratwürste in einer Pfanne von beiden Seiten braten, bis sie schön braun und knusprig sind.
  2. Die Brötchen halbieren und im Ofen oder Toaster aufbacken.
  3. Das Sauerkraut in einem Topf erhitzen.
  4. Die Crème fraîche mit Senf vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die Bratwürste in die Brötchen legen und mit Sauerkraut und der cremigen Soße servieren.

Bei der Bratwurst mit cremigen handelt es sich um eine deftige Mahlzeit, die besonders gut zu einem gemütlichen Grillabend passt. Das saftige Bratwurstbrötchen wird durch das Sauerkraut und die cremige Soße zu einem geschmacklichen Highlight.

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Kürbiskern-Brezenknödel

Kürbiskern-Brezenknödel

Zutaten:

  • 4 Brezen
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 100 g geriebener Käse
  • 50 g Kürbiskerne
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Die Brezen in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Die Milch zusammen mit den Eiern verquirlen und über die Brezenscheiben gießen.
  3. Den geriebenen Käse und die Kürbiskerne hinzufügen.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen.
  5. Aus der Masse kleine Knödel formen und in kochendem Salzwasser für ca. 20 Minuten ziehen lassen.
  6. Die Kürbiskern-Brezenknödel abgießen und servieren.

Die Kürbiskern-Brezenknödel sind eine leckere Beilage, die perfekt zu deftigen Fleischgerichten passt. Die Kombination aus den knusprigen Kürbiskernen und den weichen Brezenknödeln sorgt für einen interessanten Texturen-Mix.

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Perfekt aufgegabelt! Heute gibt es meine Spaghetti Aglio e Olio

Perfekt aufgegabelt! Heute gibt es meine Spaghetti Aglio e Olio

Zutaten:

  • 400 g Spaghetti
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 4 EL Olivenöl
  • Petersilie
  • Salz

Anleitung:

  1. Die Spaghetti in einem großen Topf mit Salzwasser al dente kochen.
  2. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
  3. Die Chilischote entkernen und ebenfalls fein hacken.
  4. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch und die Chilischote darin anbraten, bis diese goldbraun sind.
  5. Die gekochten Spaghetti direkt aus dem Topf in die Pfanne geben und gut vermengen.
  6. Mit Salz abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.

Die Spaghetti Aglio e Olio sind ein Klassiker der italienischen Küche. Das Gericht besticht durch seine Einfachheit und den intensiven Geschmack von Knoblauch und Olivenöl. Die leichte Schärfe der Chilischote rundet das Ganze ab.

Das waren nur einige der leckeren Rezepte, die Alexander Herrmann für euch aufgegabelt hat. Lasst euch von seiner Kreativität inspirieren und probiert die Gerichte unbedingt selbst aus. Guten Appetit!