Ich habe hier einige köstliche Rezepte von Alexander Herrmann für dich zusammengestellt. Lass dich von diesen leckeren Gerichten inspirieren und probiere sie zu Hause aus!
Aufgegabelt - Happy-Mahlzeit | Rezepte aus TV & Radio

Beginnen wir mit einem Rezept aus der TV- und Radiosendung “Aufgegabelt”. Alexander Herrmann hat hier ein köstliches Gericht kreiert, das dich glücklich machen wird. Dieses Rezept ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause.
Zutaten:
- 250g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1/2 Würfel Hefe
- 150ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Mehl, Salz und Zucker vermischen und eine Mulde in der Mitte machen.
- Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und darin auflösen.
- Hefemischung in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand vermischen.
- Olivenöl hinzufügen und den Teig gut kneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig zu Brezenknödeln formen und in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen.
Wie bereite ich dieses Gericht zu?
Die Zubereitung dieses Gerichts ist relativ einfach. Zuerst mischst du das Mehl, Salz und Zucker zusammen und machst eine Mulde in der Mitte. Dann bröckelst du die Hefe in das lauwarme Wasser und löst sie darin auf. Diese Hefemischung gießt du in die Mulde und vermischst sie mit etwas Mehl vom Rand. Anschließend fügst du das Olivenöl hinzu und knetest den Teig gut, bis er glatt und geschmeidig ist. Den Teig lässt du dann abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Danach formst du den Teig zu Brezenknödeln und kochst sie in kochendem Salzwasser für etwa 20 Minuten. Fertig!
Die Zubereitungszeit für dieses Gericht beträgt etwa 1 Stunde und 30 Minuten, einschließlich der Gehzeit des Teigs. Dieses Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Der Nährwert dieses Gerichts wurde nicht angegeben.
Koch Alexander Herrmann - Lupe Prescott

Ein weiteres leckeres Rezept von Alexander Herrmann ist das Gericht “Lupe Prescott”. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und hat einen einzigartigen Geschmack.
Zutaten:
- 500g Rinderfilet
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 200ml Sahne
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Chilipulver
Zubereitung:
- Rinderfilet salzen und pfeffern.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Rinderfilet von beiden Seiten scharf anbraten.
- Rinderfilet aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- In der gleichen Pfanne Zwiebeln und Knoblauch anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Paprika und Champignons hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
- Sahne, Tomatenmark, Paprikapulver und Chilipulver einrühren und zum Kochen bringen.
- Das Rinderfilet in die Pfanne geben und bei schwacher Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Wie bereite ich dieses Gericht zu?
Das Rinderfilet mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Olivenöl von beiden Seiten scharf anbraten. Anschließend das Rinderfilet aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. In derselben Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann die Paprika und die Champignons hinzufügen und weitere 5 Minuten braten. Die Sahne, das Tomatenmark, das Paprikapulver und das Chilipulver einrühren und zum Kochen bringen. Das Rinderfilet zurück in die Pfanne geben und bei schwacher Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Guten Appetit!
Die Zubereitungszeit für dieses Gericht beträgt etwa 30 Minuten. Dieses Rezept ergibt ca. 2-3 Portionen.
Der Nährwert dieses Gerichts wurde nicht angegeben.
Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Kürbiskern-Brezenknödel

Ein weiteres köstliches Rezept von Alexander Herrmann sind die “Kürbiskern-Brezenknödel”. Dieses Gericht vereint den Geschmack von Kürbiskernen und Brezen zu einer wunderbaren Delikatesse.
Zutaten:
- 4 Brezen
- 250ml Milch
- 2 Eier
- 50g geriebener Parmesan
- 50g geröstete Kürbiskerne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Brezen in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Milch erwärmen und über die Brezen gießen. Für ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Die Eier verquirlen und zum Brezen-Milch-Gemisch geben.
- Den geriebenen Parmesan und die gerösteten Kürbiskerne hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermengen.
- Mit angefeuchteten Händen Knödel formen und in leicht gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten garen.
Wie bereite ich dieses Gericht zu?
Die Brezen in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch erwärmen und über die Brezen gießen. Lasse das Gemisch ca. 10 Minuten ziehen. In der Zwischenzeit verquirle die Eier und gebe sie zum Brezen-Milch-Gemisch. Füge den geriebenen Parmesan und die gerösteten Kürbiskerne hinzu. Schmecke die Masse mit Salz und Pfeffer ab. Vermenge alles gut miteinander. Forme mit angefeuchteten Händen Knödel und gare sie in leicht gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten. Fertig sind die Kürbiskern-Brezenknödel!
Die Zubereitungszeit für dieses Gericht beträgt etwa 30 Minuten. Dieses Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Der Nährwert dieses Gerichts wurde nicht angegeben.
Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Kartoffelgulasch mit Kurkuma

Ein weiteres fantastisches Rezept von Alexander Herrmann ist das “Kartoffelgulasch mit Kurkuma”. Dieses Gericht ist perfekt für alle Liebhaber von deftigen und würzigen Speisen.
Zutaten:
- 1kg Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kurkuma
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 500ml Gemüsebrühe
- 1 TL Kümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 EL Sauerrahm
Zubereitung:
- Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Abgießen und beiseite stellen.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Den Knoblauch, das Paprikapulver und das Kurkuma hinzufügen und kurz anbraten.
- Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Die gekochten Kartoffeln, den Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen.
- Das Kartoffelgulasch bei schwacher Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis es schön eingedickt ist.
- Das Kartoffelgulasch in Schüsseln servieren und jeweils einen Esslöffel Sauerrahm darauf geben.
Wie bereite ich dieses Gericht zu?
Koche zunächst die geschälten und gewürfelten Kartoffeln in Salzwasser, bis sie gar sind. Gieße sie dann ab und stelle sie beiseite. In einem großen Topf erwärme das Olivenöl und brate darin die Zwiebeln an, bis sie goldbraun sind. Füge den Knoblauch, das Paprikapulver und das Kurkuma hinzu und brate alles kurz an. Gib die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf und bringe es zum Kochen. Füge die gekochten Kartoffeln, den Kümmel, Salz und Pfeffer hinzu und vermische alles gut. Lasse das Kartoffelgulasch bei schwacher Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln, bis es schön eingedickt ist. Serviere das Kartoffelgulasch in Schüsseln und gib jeweils einen Esslöffel Sauerrahm darauf. Guten Appetit!
Die Zubereitungszeit für dieses Gericht beträgt etwa 45 Minuten. Dieses Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Der Nährwert dieses Gerichts wurde nicht angegeben.