Bacon Bomb (auch bekannt als Bacon Explosion)
Rezept
Die Bacon Bomb, auch bekannt als Bacon Explosion, ist ein köstliches Gericht, das vor allem bei Grillfans sehr beliebt ist. Diese herzhafte Kreation besteht aus gewickeltem Hackfleisch und knusprigem Bacon. Die Mischung aus würzigen Aromen und zartem Fleisch macht die Bacon Bomb zu einem wahren Gaumenschmaus. Hier ist das Rezept, damit du dieses Geschmackserlebnis selbst genießen kannst.
Zutaten
- 500 g Hackfleisch
- 12 Scheiben Bacon
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL Paprika
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 50 g geriebener Käse
- 200 ml Barbecue-Sauce
Anleitung
1. Zuerst den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben und die Zwiebel, den Knoblauch, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen.
3. Eine große Arbeitsfläche mit Bacon-Scheiben auslegen und das Hackfleisch gleichmäßig darauf verteilen, sodass eine rechteckige Form entsteht.
4. Den geriebenen Käse über das Hackfleisch streuen.
5. Die Barbecue-Sauce großzügig über den Käse gießen.
6. Nun das Hackfleisch vorsichtig mit Hilfe des Bacons zu einer Rolle formen. Achte darauf, dass alles gut zusammenhält.
7. Die Bacon Bomb in Alufolie einwickeln und für ca. 1 Stunde im vorgeheizten Ofen garen.
8. Nach der Garzeit die Bacon Bomb aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.
9. Anschließend die Alufolie entfernen und die Bacon Bomb in Scheiben schneiden. Serviere sie warm und genieße diese köstliche Kreation.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für die Bacon Bomb beträgt ca. 20 Minuten. Die Garzeit im Ofen beträgt etwa 1 Stunde.
Portionen
Das Rezept ergibt ca. 6 Portionen.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben können je nach verwendetem Hackfleisch und Käse variieren. Hier sind jedoch ungefähre Werte pro Portion:
- Kalorien: 380
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 9 g
- Eiweiß: 30 g
Tips
- Du kannst die Bacon Bomb nach Belieben mit weiteren Gewürzen und Zutaten verfeinern. Probiere zum Beispiel Chiliflocken oder geräucherten Paprika für noch mehr Geschmack aus.
- Serviere die Bacon Bomb mit Beilagen wie Kartoffelsalat, Coleslaw oder gegrilltem Gemüse.
FAQs
Frage: Kann ich die Bacon Bomb auch auf dem Grill zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Bacon Bomb auch auf dem Grill garen. Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, damit der Bacon nicht verbrennt.
Frage: Kann ich anstelle von Hackfleisch auch Hähnchen- oder Putefleisch verwenden?
Antwort: Ja, du kannst das Hackfleisch auch durch Hähnchen- oder Putefleisch ersetzen. Beachte dabei jedoch, dass das Fleisch möglicherweise nicht so saftig wird wie mit Hackfleisch.
Frage: Wie lange kann ich die Bacon Bomb aufbewahren?
Antwort: Die Bacon Bomb sollte am besten sofort verzehrt werden. Du kannst jedoch Reste im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren und sie später noch einmal aufwärmen.
Genieße diese unwiderstehliche Bacon Bomb und beeindrucke deine Freunde und Familie bei deinem nächsten Grillabend!