Pikantes Birnen-Ziegenkäse-Flammkuchen ist ein herbstliches Gebäck, das nicht nur als Vorspeise, sondern auch als Hauptgericht oder Snack serviert werden kann. Mit knusprigem Flammkuchenteig, süßen Birnen, würzigem Ziegenkäse und herzhaftem Speck ist dieses Rezept eine wahre Geschmacksexplosion für die Sinne.
Flammkuchen mit Birnen und Speck
Um diesen köstlichen Flammkuchen zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten:
- 1 Flammkuchenteig
- 2 Birnen
- 150 g Speck
- 200 g Crème fraîche
- 100 g Ziegenkäse
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- frischer Thymian oder Rosmarin zum Garnieren
Anleitung:
- Den Flammkuchenteig auf einem Backblech ausrollen und mit Crème fraîche bestreichen.
- Die Birnen waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
- Den Speck in kleine Würfel schneiden.
- Die Birnenscheiben, Zwiebelringe und Speckwürfel gleichmäßig auf dem Flammkuchenteig verteilen.
- Den Ziegenkäse grob zerbröseln und auf dem Flammkuchen verteilen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15-20 Minuten backen, bis der Teig knusprig und der Käse leicht gebräunt ist.
- Mit frischem Thymian oder Rosmarin garnieren und servieren.
Wie bereitet man diesen pikanten Flammkuchen zu? Ganz einfach! Sie rollen den Flammkuchenteig aus und bestreichen ihn großzügig mit Crème fraîche. Anschließend schneiden Sie Birnen, Zwiebeln und Speck in kleine Stücke und verteilen sie gleichmäßig auf dem Teig. Den grob zerbröselten Ziegenkäse streuen Sie darüber und würzen das Ganze mit Salz und Pfeffer. Dann kommt der Flammkuchen für ca. 15-20 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 200°C. Sobald der Teig knusprig ist und der Käse leicht gebräunt, ist der Flammkuchen fertig. Zum Schluss garnieren Sie ihn mit frischem Thymian oder Rosmarin und servieren ihn.
Die Zubereitungszeit für diesen pikanten Birnen-Ziegenkäse-Flammkuchen beträgt etwa 30 Minuten, darin enthalten ist auch die Backzeit. Mit diesen Mengenangaben können Sie 4-6 Portionen des Flammkuchens zubereiten, je nachdem ob Sie ihn als Vorspeise oder Hauptgericht servieren möchten.
Der Nährwert dieses Flammkuchens hängt von den verwendeten Zutaten ab. In der Regel enthält er eine gute Menge an Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten und Ballaststoffen. Der genaue Wert hängt jedoch von der genauen Menge der verwendeten Zutaten ab. Bitte beachten Sie, dass der Käse und der Speck den Fettgehalt erhöhen können. Wenn Sie die Nährwertangaben für den Flammkuchen genauer kennen möchten, können Sie diese Informationen möglicherweise auf der Verpackung der verwendeten Zutaten oder in einem Online-Ernährungskalkulator finden.
Tipp: Sie können den Flammkuchen nach Belieben anpassen und mit anderen Zutaten wie frischen Feigen, Walnüssen oder Zwiebelmarmelade experimentieren.
FAQs:
- Kann ich anstelle von Ziegenkäse auch einen anderen Käse verwenden?
Ja, Sie können auch andere Käsesorten wie Camembert oder Gorgonzola verwenden, je nach Geschmack.
- Kann ich den Flammkuchen auch ohne Speck zubereiten?
Ja, Sie können den Speck weglassen oder durch vegetarische Alternativen wie Räuchertofu ersetzen.
- Wie lange kann ich den Flammkuchen aufbewahren?
Der Flammkuchen schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Wenn Sie Reste haben, können Sie sie jedoch im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren und bei Bedarf wieder aufwärmen.
Guten Appetit!