Blütenzarte Haferflocken Rezepte, Kölln Blütenzarte Haferflocken, 500 G

Wisst ihr, was richtig gut ist? Haferflockenkekse! Oh ja, diese kleinen Leckerbissen sind einfach himmlisch. Und wisst ihr was noch besser ist? Ihr könnt sie ganz einfach zu Hause selber machen. Ich habe ein super Rezept für euch, das euch umhauen wird.

Haferflockenkekse mit Butter und Zucker

Haferflockenkekse mit Butter und Zucker

Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 300 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen und dann den Zucker hinzufügen. Gut umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Die Haferflocken, das Ei, den Vanillezucker und das Salz hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Den Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fester wird.
  4. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  5. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Kugeln etwas flach drücken, sodass typische Keksformen entstehen.
  6. Die Kekse für etwa 15 Minuten im Backofen backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Die Kekse abkühlen lassen und dann genießen!

Wie man Haferflocken zubereitet: Diese spezielle Zutat sollte nie fehlen

Haferflocken zubereiten

Haferflocken sind nicht nur lecker, sondern auch super gesund. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Proteine und Vitamine. Aber wisst ihr eigentlich, wie man Haferflocken richtig zubereitet? Ich habe da einen kleinen Tipp für euch.

Viele Menschen kochen Haferflocken einfach mit Wasser oder Milch auf dem Herd. Das ist zwar eine gängige Methode, aber ich habe eine bessere Idee: Warum nicht mal Haferflocken in Joghurt einweichen und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen? So entsteht ein leckeres und gesundes Haferflocken-Müsli, das am nächsten Morgen einfach himmlisch schmeckt.

Alles, was ihr dafür braucht, sind Haferflocken und Joghurt. Mischt einfach eine Handvoll Haferflocken mit einem Becher Joghurt und lasst die Mischung über Nacht im Kühlschrank ziehen. Am nächsten Morgen könnt ihr dann euer selbstgemachtes Haferflocken-Müsli genießen. Ihr könnt noch frische Früchte, Nüsse oder Honig hinzufügen, um das Müsli noch leckerer zu machen. Probiert es aus, es lohnt sich!

Haferflockenkekse

Kennt ihr das auch? Man hat Haferflocken im Haus, aber keine Ahnung, was man damit machen soll. Keine Sorge, ich habe da ein paar tolle Rezeptideen für euch. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Oatmeal?

Oatmeal ist ein amerikanisches Frühstücksgericht, das aus gekochten Haferflocken besteht. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack zubereiten, indem ihr zum Beispiel frische Früchte, Nüsse oder Honig hinzufügt. Das tolle daran ist, dass es super schnell geht und trotzdem total gesund ist. Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein!

Und wisst ihr, was ich noch entdeckt habe? Es gibt sogar zarte Haferflocken! Ja, ihr habt richtig gehört. Die Firma Kolln hat zarte Haferflocken im Angebot, die sie “Blütenzarte Kollnflocken” nennen. Sie sollen besonders zart und fein sein und sich deshalb besonders gut für Müslis und Kekse eignen. Ich muss sagen, ich bin total begeistert von dieser Idee. Es wäre doch gelacht, wenn man nicht auch mal etwas Neues ausprobieren könnte, oder?

Blütenzarte Kollnflocken

Ach ja, und bevor ich es vergesse: Es gibt ein paar Haferflocken-Fehler, die wir alle machen. Zum Beispiel verwenden viele Menschen zu viel Flüssigkeit beim Kochen der Haferflocken und am Ende wird das Ganze zu matschig. Oder sie lassen die Haferflocken zu lange kochen und sie werden zu weich. Das sind nur ein paar Beispiele, aber ich denke, ihr versteht, worauf ich hinaus will.

Haferflocken-Fehler

Also, achtet darauf, dass ihr die Haferflocken richtig zubereitet, damit sie am Ende so werden, wie ihr sie haben möchtet. Aber keine Sorge, selbst wenn ihr mal einen Fehler macht, schmecken Haferflocken trotzdem immer noch super lecker.

Insgesamt kann ich euch nur empfehlen, Haferflocken öfter mal zu verwenden. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch super vielseitig. Ihr könnt sie in Keksen, Müslis, Oatmeals und noch vielem mehr verwenden. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und probiert einfach mal etwas Neues aus. Ihr werdet es nicht bereuen!

In diesem Sinne: Guten Appetit!