Blumen-Hartriegel sind wunderschöne Ziersträucher, die jedem Garten das gewisse Etwas verleihen. Mit ihren auffälligen Blüten und den dekorativen Früchten sind sie echte Hingucker. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Sorten von Blumen-Hartriegel vor und geben Ihnen Tipps zur Pflege und Verwendung.
Blumen Hartriegel Standort
Blumen-Hartriegel gedeihen am besten an einem halbschattigen Standort. Sie bevorzugen humusreiche, leicht saure Böden, die gleichmäßig feucht gehalten werden sollten. Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum schützt vor Austrocknung und Unkrautwuchs. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
Blumenhartriegel Früchte
Die Früchte der Blumen-Hartriegel sind nicht nur dekorativ, sondern auch essbar. Sie haben einen leicht süß-säuerlichen Geschmack und können frisch verzehrt oder zu Marmelade, Gelee oder Saft verarbeitet werden. Die Früchte sind reif, wenn sie eine leuchtend rote oder violette Farbe haben. Achten Sie beim Ernten darauf, dass Sie nur reife Früchte ernten, da unreife Früchte leicht bitter schmecken können.
Chinesischer Blumen-Hartriegel
Eine besonders schöne Sorte des Blumen-Hartriegels ist der chinesische Blumen-Hartriegel (Cornus kousa var. chinensis). Er zeichnet sich durch seine auffälligen weiß-rosa Blüten aus, die im Frühsommer erscheinen. Auch seine leuchtend roten Früchte sind ein echter Blickfang. Der chinesische Blumen-Hartriegel bevorzugt einen leicht sauren Boden und einen halbschattigen Standort. Er ist winterhart und erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern.
Chinesischer Blumen-Hartriegel ‘Barmstedt’
Eine interessante Variante des chinesischen Blumen-Hartriegels ist die Sorte ‘Barmstedt’ (Cornus kousa chinensis). Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Wuchsform aus und eignet sich daher besonders gut für kleinere Gärten oder den Kübelanbau. Die Blüten sind ebenfalls weiß-rosa und die Früchte leuchtend rot. Der chinesische Blumen-Hartriegel ‘Barmstedt’ benötigt ähnliche Standort- und Bodenbedingungen wie die normale Sorte.
Blumen Hartriegel Früchte Essbar
Wie bereits erwähnt, sind die Früchte des Blumen-Hartriegels essbar. Sie enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Zudem haben sie eine leicht abführende Wirkung und können somit die Verdauung anregen. Wenn Sie die Früchte selbst ernten und verarbeiten möchten, sollten Sie darauf achten, reife Früchte zu wählen. Unreife Früchte können leicht bitter schmecken. Die Früchte eignen sich hervorragend zur Herstellung von Marmelade, Gelee, Saft oder Kompott.
… Blumen-Hartriegel sind vielseitige Ziersträucher, die Ihren Garten zu einer echten Augenweide machen. Ob als Solitärpflanze, in der Gruppenbepflanzung oder als Kübelpflanze auf der Terrasse - sie sorgen für Farbe und Abwechslung. Mit den richtigen Standort- und Pflegebedingungen werden Sie lange Freude an diesen schönen Gewächsen haben.