Br Landfrauenküche Rezepte 2021, Srf 1 Blickt Für Die «landfrauenküche» über Die Schultern Einer

Heute haben wir ein köstliches Rezept für euch: Kaspressknödel! Diese österreichische Spezialität ist einfach zuzubereiten und bietet einen herzhaften Genuss. Das Rezept stammt von der Landfrauenküche des BR Fernsehens. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Landfrauenküche eintauchen und dieses traditionelle Gericht nachkochen.

Kaspressknödel

Kaspressknödel

Zutaten:

  • 250g altbackenes Brötchen
  • 200g Bergkäse
  • 200g Emmentaler
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 200ml Milch
  • Salz, Pfeffer
  • Mehl zum Wälzen
  • Butter zum Braten

Zubereitung:

Zuerst das altbackene Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Den Bergkäse und Emmentaler reiben und zu den Brötchenwürfeln hinzufügen. Die Zwiebel fein hacken und ebenfalls dazugeben. Eier und Milch verquirlen und zur Masse hinzufügen. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Aus der Masse kleine Knödel formen und in Mehl wälzen. In einer Pfanne Butter erhitzen und die Kaspressknödel von beiden Seiten goldbraun braten.

Wie servieren?

Die Kaspressknödel schmecken besonders gut mit grünem Salat oder Kartoffelsuppe. Sie sind ideal für ein deftiges Abendessen oder als Beilage zu einem typisch österreichischen Gericht. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Kaspressknödel dauert etwa 30 Minuten.

Nährwertangaben:

Pro Portion enthalten die Kaspressknödel etwa 350 Kalorien, 20g Eiweiß, 25g Fett und 15g Kohlenhydrate.

Kaspressknödel

Die Landfrauenküche des BR Fernsehens bietet eine Vielzahl weiterer köstlicher Rezepte. Hier könnt ihr euch inspirieren lassen und immer wieder neue Gerichte entdecken. Lasst euch von den kreativen Ideen der Landfrauen begeistern!

Landfrauenküche

Die Landfrauenküche ist eine beliebte Sendung, in der Landfrauen aus verschiedenen Regionen Deutschlands ihre besten Rezepte präsentieren. Dabei geben sie spannende Einblicke in ihr Leben auf dem Bauernhof und zeigen, wie sie mit regionalen Zutaten leckere Gerichte zaubern. Die Landfrauenküche ist nicht nur eine kulinarische Reise, sondern auch eine Hommage an die ländlichen Traditionen und die Vielfalt der deutschen Küche.

Landfrauenküche

Die Rezepte der Landfrauenküche sind einfach nachzukochen und bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an regionalen Spezialitäten. Egal ob deftige Hausmannskost oder kreative Variationen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also lasst euch inspirieren und probiert die leckeren Rezepte selbst aus!

Hauptspeise Sindy Lippert: Burger vom schottischen Hochlandrind mit

Wir hoffen, dass euch das Rezept für Kaspressknödel gefallen hat. Probiert es doch gleich einmal aus und lasst euch von dem herzhaften Geschmack überzeugen. Die Landfrauenküche hat noch viele weitere leckere Rezepte zu bieten, also lasst euch inspirieren und entdeckt die Vielfalt der deutschen Küche. Guten Appetit!