Brotbackbuch Nr. 1 Grundlagen Und Rezepte Für Ursprüngliches Brot, Das Brotbackbuch: Grundlagen & Rezepte Für Ursprüngliches Brot: Amazon

[Rezension] Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für

Das Brotbackbuch Nr. 1: Ein Muss für alle Hobbybäcker

Heute möchte ich euch das Brotbackbuch Nr. 1 vorstellen, das durch seine umfangreichen Grundlagen und leckeren Rezepte für ursprüngliches Brot begeistert. Wer schon immer selbst Brot backen wollte oder seine Backkünste weiter verbessern möchte, für den ist dieses Buch ein absolutes Muss.

Brotbackbuch Nr. 1Die Grundlagen des Brotbackens

Das Brotbackbuch Nr. 1 beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die Grundlagen des Brotbackens. Hier lernt man alles über die verschiedenen Mehlsorten, Hefe, Sauerteig und andere wichtige Zutaten. Auch das richtige Kneten und Formen des Teigs wird sehr gut erklärt. Man merkt, dass der Autor, Lutz Geißler, ein echter Experte auf dem Gebiet ist.

Leckere Rezepte für ursprüngliches Brot

Neben den Grundlagen enthält das Brotbackbuch Nr. 1 auch viele spannende Rezepte für unterschiedliche Brotsorten. Von klassischem Weißbrot über herzhaftes Roggenbrot bis hin zu exotischen Kreationen ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte sind gut verständlich geschrieben und enthalten genaue Mengenangaben sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Brotbackbuch Nr. 1 - Erstes RezeptIhr Wochenendprojekt: Selbstgebackenes Brot

Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, Ihr eigenes Brot herzustellen, dann ist das Brotbackbuch Nr. 1 genau das Richtige für Sie. Mit den Rezepten und dem Wissen aus diesem Buch werden Sie zum Brotback-Profi. Ob für das Sonntagsfrühstück oder als Geschenk für Freunde und Familie - selbstgebackenes Brot ist immer etwas Besonderes.

Rezept: Rustikales Bauernbrot

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 300 g Roggenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 TL Salz
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Brotgewürz
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Haferflocken

Und so geht’s:

  1. Mischen Sie das Mehl, die Trockenhefe und das Salz in einer großen Schüssel.
  2. Geben Sie nach und nach das Wasser hinzu und verkneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig.
  3. Nehmen Sie den Teig aus der Schüssel und kneten Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche für etwa 10 Minuten kräftig durch.
  4. Formen Sie den Teig zu einem Brotlaib und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  5. Streuen Sie die Sonnenblumenkerne und Haferflocken auf den Teig und drücken Sie sie leicht fest.
  6. Lassen Sie das Brot an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis es sein Volumen verdoppelt hat.
  7. Heizen Sie den Backofen auf 220 Grad Celsius vor.
  8. Backen Sie das Brot für etwa 40 Minuten, bis es goldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf der Unterseite klopft.
  9. Lassen Sie das Brot auf einem Gitterrost vollständig auskühlen, bevor Sie es anschneiden und genießen.

Die Zubereitungszeit für dieses Brot beträgt etwa 2 Stunden, davon entfallen ungefähr 30 Minuten auf die Arbeitszeit. Das Rezept ergibt ein großes Brot, das für etwa 8-10 Portionen ausreicht.

Fazit

Das Brotbackbuch Nr. 1 von Lutz Geißler ist ein umfangreiches und informatives Buch für alle, die gerne Brot backen oder es lernen möchten. Die Grundlagen sind gut erklärt und die Rezepte lassen sich einfach nachmachen. Mit diesem Buch werden Sie zum Brotback-Profi und können Ihre Familie und Freunde mit selbstgebackenem Brot verwöhnen. Also ran an den Teig und viel Spaß beim Backen!