Semmelschmarren aus der CADAC Paellapfanne

Die CADAC Paellapfanne ist perfekt geeignet, um einen köstlichen Semmelschmarren zuzubereiten. Diese süße Leckerei ist in Österreich und Bayern sehr beliebt und wird traditionell aus alten Semmeln oder Brötchen hergestellt. Mit der CADAC Paellapfanne wird der Semmelschmarren besonders luftig und knusprig.
Zutaten:
- 6 alte Semmeln oder Brötchen
- 250 ml Milch
- 4 Eier
- 3 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Rosinen
- 1 Prise Salz
- Butter zum Braten
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Die Semmeln in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
- In einem separaten Behälter die Milch, Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen und über die Semmeln gießen.
- Die Rosinen hinzufügen und alles gut vermengen. Die Semmeln sollten komplett mit der Milchmischung bedeckt sein.
- Die Mischung für mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit die Semmeln die Flüssigkeit aufnehmen können.
- Eine große Pfanne (am besten die CADAC Paellapfanne) erhitzen und etwas Butter darin schmelzen.
- Die Semmelmischung in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun und knusprig ist. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
- Den fertigen Semmelschmarren auf Tellern anrichten und mit Puderzucker bestäuben.
Wie kann man Semmelschmarren zubereiten?
Die Zubereitung des Semmelschmarrens ist relativ einfach. Zuerst schneidet man die alten Semmeln oder Brötchen in dünnen Scheiben. In einer Schüssel werden dann die Milch, Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz vermengt und über die Semmeln gegossen. Anschließend gibt man noch Rosinen hinzu und vermengt alles gut miteinander. Die Semmeln sollten komplett mit der Milchmischung bedeckt sein und mindestens 30 Minuten ziehen, damit sie die Flüssigkeit aufnehmen können.
Die CADAC Paellapfanne wird auf dem Herd oder auf dem Grill erhitzt und mit Butter geschmolzen. Die Semmelmischung wird dann in die Pfanne gegeben und bei mittlerer Hitze gebraten, bis sie goldbraun und knusprig ist. Dabei sollte man regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
Sobald der Semmelschmarren fertig ist, kann er auf Tellern angerichtet und mit Puderzucker bestäubt werden. Am besten schmeckt er warm und frisch aus der Pfanne.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den Semmelschmarren beträgt etwa 15 Minuten, hinzu kommt die Wartezeit von mindestens 30 Minuten, in der die Semmeln die Flüssigkeit aufnehmen können.
Portionen:
Die angegebenen Mengen reichen für etwa 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für den Semmelschmarren variieren je nach verwendeten Zutaten. Hier eine grobe Schätzung pro Portion:
- Kalorien: 400
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 60 g
- Eiweiß: 15 g
Tipps:
- Der Semmelschmarren schmeckt besonders lecker, wenn man ihn mit frischen Früchten wie Beeren oder Apfelmus serviert.
- Wer es gerne süßer mag, kann noch etwas Zucker über den Puderzucker streuen.
- Statt Rosinen können auch andere Trockenfrüchte wie zum Beispiel Rosinen oder gehackte Nüsse verwendet werden.
- Wer keine CADAC Paellapfanne hat, kann auch eine normale Pfanne verwenden.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann man den Semmelschmarren auch am nächsten Tag noch essen?
Antwort: Ja, man kann den Semmelschmarren auch am nächsten Tag noch essen. Er schmeckt kalt oder leicht aufgewärmt ebenfalls sehr lecker.
Frage: Kann man den Semmelschmarren auch ohne Eier zubereiten?
Antwort: Ja, man kann den Semmelschmarren auch ohne Eier zubereiten. In diesem Fall sollte man jedoch etwas mehr Milch verwenden, damit die Masse nicht zu trocken wird.
Frage: Kann man den Semmelschmarren auch vegan zubereiten?
Antwort: Ja, man kann den Semmelschmarren auch vegan zubereiten. Statt Milch kann man pflanzliche Milchalternativen wie zum Beispiel Hafermilch verwenden, und statt Eiern kann man auf vegane Ei-Ersatzprodukte zurückgreifen.
Frage: Kann man den Semmelschmarren auch einfrieren?
Antwort: Ja, man kann den Semmelschmarren einfrieren. Am besten portioniert man ihn vor dem Einfrieren, so dass man nur die gewünschte Menge auftauen und erwärmen muss.