Castella Rezepte, [rezept] Baby Castella

Hier ist ein leckeres Rezept für den traditionellen japanischen Castella-Kuchen. Dieser luftige und flaumige Kuchen ist in Japan sehr beliebt und wird häufig zu besonderen Anlässen genossen.

Castella-Kuchen

Castella-Kuchen

Zutaten:

  • 6 große Eier
  • 150 g feiner Zucker
  • 120 ml Milch
  • 100 g Mehl
  • 40 g Maismehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Eine rechteckige Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eier und den Zucker in eine große Schüssel geben und mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf hoher Geschwindigkeit schaumig schlagen.
  3. Die Milch hinzufügen und weiter schlagen, bis alles gut vermischt ist.
  4. Mehl, Maismehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zur Eiermischung geben und vorsichtig unterheben, bis alles gut kombiniert ist.
  5. Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und glatt streichen.
  6. Den Kuchen 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
  7. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.

Wie man den Castella-Kuchen zubereitet:

Castella-Kuchen

Der Castella-Kuchen hat eine einzigartige Textur und einen köstlichen Geschmack. Er ist weich und zart, aber dennoch feucht und saftig. Dieser Kuchen eignet sich hervorragend als Dessert oder als süßer Snack.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Castella-Kuchens dauert etwa 15 Minuten, und die Backzeit beträgt 40-45 Minuten. Insgesamt benötigst du also etwa eine Stunde, um diesen köstlichen Kuchen zu machen.

Portionen:

Das Rezept ergibt einen großen Castella-Kuchen, der ungefähr für 8-10 Personen ausreicht. Du kannst die Portionen jedoch anpassen, wenn du mehr oder weniger Kuchen möchtest.

Nährwertangaben:

Der Castella-Kuchen ist relativ kalorienarm, da er weniger Fett und Zucker enthält als viele andere Kuchen. Eine Portion enthält ungefähr 180 Kalorien. Dieser Kuchen ist auch eine gute Quelle für Protein, Vitamin A und Kalzium.

Tipps:

Wenn du den Castella-Kuchen noch saftiger machen möchtest, kannst du nach dem Backen eine dünne Schicht Aprikosenmarmelade oder einen Zuckersirup über den Kuchen streichen.

Der Castella-Kuchen kann auch mit verschiedenen Aromen wie Zitrone, Matcha oder Schokolade zubereitet werden. Du kannst das Vanilleextrakt durch deine Lieblingsgeschmacksrichtung ersetzen.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich den Castella-Kuchen vorbereiten und einfrieren?

Antwort: Ja, du kannst den Castella-Kuchen vorbereiten und einfrieren. Wickel ihn dazu fest in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen Gefrierbeutel. Der Kuchen hält sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate. Vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Frage: Kann ich den Castella-Kuchen ohne Maismehl machen?

Antwort: Ja, du kannst das Maismehl durch zusätzliches Mehl ersetzen, wenn du kein Maismehl zur Hand hast. Der Kuchen wird immer noch lecker sein, aber die Textur kann etwas anders sein.

Genieße den köstlichen Castella-Kuchen, der sich perfekt für jede Gelegenheit eignet!