Christina Bauer Rezepte, Schoko-nuss-kugeln Von Christina Bauer

Willkommen in meiner Küche! Heute möchte ich Ihnen einige meiner Lieblingsrezepte vorstellen, die sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden. Ich bin Christina Bauer und habe eine Leidenschaft für das Backen. Mit meiner langjährigen Erfahrung und meiner Liebe zu kulinarischen Kreationen habe ich einige köstliche Gerichte entwickelt, die ich gerne mit Ihnen teilen möchte.

Christina Bauers Fastenbreze

Beginnen wir mit meiner Fastenbreze. Diese leckere und gesunde Brezel ist perfekt für die Fastenzeit geeignet. Sie ist reich an Ballaststoffen und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Das besondere an dieser Breze ist, dass sie aus hochwertigem Dinkelmehl hergestellt wird. Dadurch hat sie einen herrlich nussigen Geschmack und ist gleichzeitig bekömmlich.

Christina Bauers Fastenbreze### Zutaten:

  • 500 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Anleitung:

  1. Mehl, Hefe, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und vermengen.
  2. Lauwarmes Wasser hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
  4. Den Teig zu einer Brezel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  5. Die Fastenbreze im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  6. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Genießen Sie Ihre selbstgebackene Fastenbreze!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Fastenbreze dauert insgesamt ca. 1 Stunde.

Christina Bauers süßer Germteig

Als nächstes habe ich einen süßen Germteig für Sie. Dieser herrlich flaumige Teig eignet sich perfekt für süße Gebäcke, wie beispielsweise Zimtschnecken oder Hefezöpfe. Der Hefeteig ist so zart und lecker, dass er einfach auf der Zunge zergeht.

Christina Bauers süßer Germteig### Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50 g Zucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 100 g weiche Butter

Anleitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  2. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 30-45 Minuten gehen lassen.
  3. Den Teig nach Belieben zu verschiedenen Gebäcken weiterverarbeiten.
  4. Die Gebäcke im vorgeheizten Backofen bei 180°C je nach Größe und Rezeptur backen.
  5. Vor dem Servieren abkühlen lassen. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des süßen Germteigs dauert ca. 45 Minuten.

Topfengolatschen

Ein weiteres Highlight aus meiner Backstube sind meine köstlichen Topfengolatschen. Diese flaumigen Hefeteigteilchen sind mit einer cremigen Topfenfüllung gefüllt und werden mit Puderzucker bestäubt. Sie schmecken einfach himmlisch und sind sowohl als Frühstück als auch zum Kaffee oder Tee ein Genuss.

Topfengolatschen und Rezension „Backen mit Christina“### Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50 g Zucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 100 g weiche Butter
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 2 EL Vanillezucker
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Alle Zutaten für den Hefeteig in einer Schüssel vermengen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  2. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 30-45 Minuten gehen lassen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und in Quadrate schneiden.
  4. Topfen und Vanillezucker zu einer cremigen Füllung verrühren.
  5. Die Teigquadrate mit der Topfenfüllung bestreichen und zu Taschen formen.
  6. Die Topfengolatschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  7. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Lassen Sie es sich schmecken!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Topfengolatschen dauert insgesamt ca. 45 Minuten.

Kürbis-Gugelhupf mit Schokoglasur

Ein weiteres Highlight meiner Backkünste ist mein saftiger Kürbis-Gugelhupf mit einer köstlichen Schokoglasur. Dieser Kuchen ist einfach unwiderstehlich und perfekt für die Herbst- und Winterzeit geeignet. Der Geschmack von Kürbis und Schokolade harmoniert perfekt miteinander und sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis.

Kürbis-Gugelhupf mit Schokoglasur von Christina Bauer - YouTube### Zutaten:

  • 300 g Kürbispüree
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 3 Eier
  • 150 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zartbitterschokolade

Anleitung:

  1. Kürbispüree, Zucker, Eier und weiche Butter in einer Schüssel verrühren.
  2. Mehl, gemahlene Haselnüsse, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig vermengen.
  3. Den Teig in eine gefettete Gugelhupf-Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 60-70 Minuten backen.
  4. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  5. Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen und den abgekühlten Kuchen damit glasieren.
  6. Den Kürbis-Gugelhupf vor dem Servieren fest werden lassen. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Kürbis-Gugelhupfs dauert insgesamt ca. 1 Stunde und 35 Minuten.

Hausbrot

Wenn es etwas Herzhaftes sein soll, dann backe ich gerne mein hausgemachtes Brot. Dieses Rezept stammt aus meinem Buch “Brot Backen mit Christina” und ist einfach und schnell zubereitet. Das Brot schmeckt herrlich aromatisch und ist perfekt geeignet zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zu Suppen und Salaten.

Hausbrot (Rezept Christina Bauer) | Küchenmomente### Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl

Anleitung:

  1. Mehl, Hefe, Salz und Olivenöl in einer Schüssel vermengen.
  2. Lauwarmes Wasser hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 45-60 Minuten gehen lassen.
  4. Den Teig zu einem Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  5. Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
  6. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Schneiden Sie das Brot in Scheiben und servieren Sie es nach Belieben.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Hausbrots dauert insgesamt ca. 1 Stunde.

Ich hoffe, Sie haben Lust bekommen, einige meiner Rezepte auszuprobieren. Alle Zutaten sind im Handumdrehen zusammengestellt und die Zubereitung ist einfach. Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie den herrlichen Duft, der während des Backens durch Ihr Zuhause zieht, und lassen Sie es sich schmecken!