Clean-Eating-Mittag: Quinoa-Bowl mit Kichererbsenbällchen

Quinoa ist ein wahres Superfood. Es ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Mikronährstoffen. Kombiniert mit leckeren Kichererbsenbällchen wird daraus eine köstliche und gesunde Mahlzeit, die dich mit Energie versorgt und satt hält. Die Quinoa-Bowl mit Kichererbsenbällchen ist wirklich einfach zuzubereiten und perfekt für ein gesundes Mittagessen. Hier ist das Rezept für dich:
Zutaten:
- 150g Quinoa
- 250ml Gemüsebrühe
- 400g Kichererbsen (aus der Dose)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 1 Handvoll frischer Spinat
- 1 Handvoll Kirschtomaten
- 1 Avocado
- Saft einer Zitrone
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Anleitung:
- Quinoa gründlich abspülen und mit der Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Quinoa weich ist.
- In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen und gründlich abspülen.
- Die gehackte Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Kichererbsen, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Salz hinzufügen und alles gut vermischen. Die Mischung dann in einen Mixer geben und zu einer groben Paste verarbeiten.
- Aus der Paste kleine Bällchen formen und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl goldbraun braten.
- Spinat, Kirschtomaten und Avocado waschen und in gewünschte Größe schneiden.
- Den gekochten Quinoa auf zwei Schüsseln verteilen und mit Spinat, Kirschtomaten, Avocado und den gebratenen Kichererbsenbällchen garnieren.
- Die Zitrone auspressen und den Saft über die Bowl träufeln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wie bereitet man die Quinoa-Bowl zu?
Die Zubereitung dieser Quinoa-Bowl ist wirklich simpel. Zuerst kochst du die Quinoa in Gemüsebrühe weich. Während die Quinoa köchelt, brätst du Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne an und gibst anschließend die Kichererbsen, Gewürze und Salz hinzu. Alles gut vermischen und dann zu einer Paste mixen. Forme daraus kleine Bällchen und brate sie in Olivenöl goldbraun. Jetzt musst du nur noch den gekochten Quinoa auf Schüsseln verteilen, mit Spinat, Kirschtomaten, Avocado und den gebratenen Kichererbsenbällchen garnieren. Zum Schluss den frischen Zitronensaft über die Bowl träufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig ist deine gesunde und leckere Quinoa-Bowl!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dieser Quinoa-Bowl dauert etwa 30 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt zwei Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion enthält die Quinoa-Bowl etwa 633 kcal.
Tipps:
- Du kannst die Quinoa-Bowl nach Belieben mit weiterem Gemüse oder Toppings wie gehackten Nüssen oder Sprossen ergänzen.
- Wenn du es gerne würziger magst, kannst du die Kichererbsenbällchen noch mit zusätzlichen Gewürzen wie Chili oder Curry verfeinern.
- Diese Quinoa-Bowl eignet sich auch hervorragend als Meal Prep. Du kannst die Komponenten separat vorbereiten und dann für mehrere Mahlzeiten verwenden.
Häufig gestellte Fragen:
- Was ist Quinoa? Quinoa ist ein glutenfreies Pseudogetreide, das ursprünglich aus den Anden stammt. Es enthält viele wichtige Nährstoffe und eignet sich daher perfekt für eine gesunde Ernährung.
- Sind Kichererbsen gesund? Ja, Kichererbsen sind sehr gesund. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Proteine und wichtige Mikronährstoffe wie Eisen und Magnesium.
- Wie lange kann ich die Quinoa-Bowl aufbewahren? Die Quinoa-Bowl kann im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst sie auch gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Hähnchen-Reis-Pfanne mit Brokkoli und Mais

Eine Hähnchen-Reis-Pfanne ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sich perfekt für das Abendessen eignet. Mit Hähnchenfleisch, Brokkoli, Mais und Reis enthält diese Pfanne viele wichtige Nährstoffe und schmeckt einfach köstlich. Hier ist das Rezept für dich:
Zutaten:
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 1 Brokkoli
- 1 Dose Mais
- 200g Langkornreis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Honig
- 1 TL Ingwer (gerieben)
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 2 EL Olivenöl
Anleitung:
- Den Reis nach Packungsanleitung kochen.
- In der Zwischenzeit das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Hähnchenfleisch darin rundum anbraten, bis es goldbraun ist.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Den Brokkoli in Röschen teilen und zum Hähnchen geben. Mit Salz, Pfeffer, Sojasauce, Honig und Ingwer würzen und alles gut vermischen.
- Den Mais abtropfen lassen und zusammen mit dem gekochten Reis zur Pfanne geben. Alles gut vermengen und nochmals kurz erhitzen.
- Die Hähnchen-Reis-Pfanne heiß servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Wie bereitet man die Hähnchen-Reis-Pfanne zu?
Die Zubereitung der Hähnchen-Reis-Pfanne ist einfach und dauert nicht lange. Zuerst kochst du den Reis nach Packungsanleitung. In der Zwischenzeit schneidest du das Hähnchenfleisch in Stücke und hackst Zwiebel und Knoblauch fein. Dann brätst du das Hähnchenfleisch in Olivenöl an und gibst Zwiebel und Knoblauch hinzu. Kurz mitbraten und anschließend den Brokkoli, Salz, Pfeffer, Sojasauce, Honig und geriebenen Ingwer hinzufügen. Alles gut vermengen und den Mais sowie den gekochten Reis dazugeben. Nochmals erhitzen und mit frischen Kräutern garnieren. Fertig ist die Hähnchen-Reis-Pfanne!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dieser Hähnchen-Reis-Pfanne dauert etwa 30 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 2-3 Portionen.
Nährwertangaben:
Die Hähnchen-Reis-Pfanne enthält pro Portion etwa 600 kcal.
Tipps:
- Du kannst die Hähnchen-Reis-Pfanne nach Belieben mit weiterem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Karotten ergänzen.
- Um die Pfanne noch würziger zu machen, kannst du zusätzlich noch Gewürze wie Curry oder Chiliflocken hinzufügen.
- Wenn du möchtest, kannst du die Hähnchen-Reis-Pfanne mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren.
Häufig gestellte Fragen:
- Wie lange kann ich die Hähnchen-Reis-Pfanne aufbewahren? Du kannst die Hähnchen-Reis-Pfanne im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage aufbewahren. Sie lässt sich auch gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.
- Welche Beilagen passen zu dieser Pfanne? Du kannst die Hähnchen-Reis-Pfanne pur genießen oder auch mit einem frischen Salat oder etwas Brot servieren.
… (continue with additional recipes)