Heute stellen wir Ihnen ein köstliches Rezept vor, das aus der japanischen Küche stammt - Tomaten-Dashi-Risotto mit Salzwassergarnelen. Dieses Gericht kombiniert die Aromen von herzhafter Tomatensoße und umami-reicher Dashi-Brühe zu einem wahrhaft einzigartigen Geschmackserlebnis.
Tomaten-Dashi-Risotto mit Salzwassergarnelen
Zutaten:
- 200 g Risotto-Reis
- 4 Tomaten, gewürfelt
- 500 ml Dashi-Brühe
- 300 g Salzwassergarnelen
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten.
- Den Risotto-Reis hinzufügen und unter Rühren für ca. 2 Minuten anschwitzen.
- Nach und nach die Dashi-Brühe hinzufügen und den Risotto-Reis bei niedriger Hitze köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren.
- Sobald der Reis fast gar ist, die gewürfelten Tomaten hinzufügen und weiter köcheln lassen, bis der Risotto-Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- In einer separaten Pfanne die Salzwassergarnelen mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie gar sind.
- Den Risotto mit Butter vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Tomaten-Dashi-Risotto auf Teller verteilen und die gebratenen Salzwassergarnelen darüber anrichten.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Tomaten-Dashi-Risottos mit Salzwassergarnelen dauert ca. 40 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für dieses Gericht liegen leider nicht vor.
Tipps:
Um dem Risotto noch mehr Geschmack zu verleihen, können Sie zum Beispiel frisch geriebenen Parmesan oder gehackte frische Kräuter darüberstreuen. Auch eine Prise Chiliflocken sorgt für eine leicht pikante Note.
Häufig gestellte Fragen:
Leider wurden zu diesem Rezept keine häufig gestellten Fragen beantwortet.
Probieren Sie doch dieses fantastische Tomaten-Dashi-Risotto mit Salzwassergarnelen aus und lassen Sie sich von den einzigartigen Aromen der japanischen Küche verzaubern. Guten Appetit!
Diese Rezepte wurden aus verschiedenen Quellen gesammelt. Die Bild- und Rezepturquellen wurden zu Referenzzwecken angegeben und sollten nicht mit dem im Text verwendeten Stil in Verbindung gebracht werden.