Ddr Plätzchen Rezepte, Plätzchen Aus Kartoffeln: Bischofsmützen Mit Marmelade

[“url”:“https:\/\/www.oma-kocht.de\/wp-content\/uploads\/2020\/12\/bunte_Spitzbuben_linzer_plaetzchen.jpg”,“title”:“46+ Linzer Pl\u00e4tzchen Original Rezept - Rezeptideen”,“url”:“https:\/\/images.berliner-kurier.de\/2020\/12\/2\/dc4902cd-94bd-4a5d-9fb7-0efed39ce4ff.jpeg?rect=0%2C293%2C5616%2C3159&w=750&auto=format”,“title”:“K\u00f6stliche Rezepte aus der DDR! Pfeffern\u00fcsse, Spekulatius und”,“url”:“https:\/\/berliner-zeitung.imgix.net\/2020\/12\/2\/5a5c7cd0-973c-441c-9c16-5aa37bbbc998.jpeg?w=1200&h=630&fit=crop&crop=faces”,“title”:“DDR-Rezepte: Diese Pl\u00e4tzchen sollten Sie mal wieder ausprobieren!”,“url”:“https:\/\/ais.kochbar.de\/kbrezept\/237046_136402\/1500x1500\/prasselkuchen-rezept.jpg”,“title”:“Prasselkuchen ,,,,, geht schnell,,,,, - Rezept mit Bild - kochbar.de”,“url”:“https:\/\/ais.kochbar.de\/kbrezept\/452380_617126\/620x465\/plaetzchen-schoko-stummel-rezept-bild-nr-5.jpg”,“title”:“Pl\u00e4tzchen: Schoko-Stummel - Rezept mit Bild - kochbar.de”,“url”:“https:\/\/www.ddr-rezepte.de\/suess\/muerbeteig-plaetzchen\/muerbeteig-plaetzchen.jpg”,“title”:“Leckere M\u00fcrbeteig-Pl\u00e4tzchen von Oma \u00bb DDR-Rezepte.de”, freundin.de",“url”:“https:\/\/i.pinimg.com\/originals\/87\/b8\/f1\/87b8f1ed2564f7475d872c6f3e95ea89.png”,“title”:“DDR Krawallkuchen in 2020 , Lecker, Rezepte und Ddr rezepte”,“url”:“https:\/\/i.pinimg.com\/originals\/c5\/30\/c2\/c530c213ee2834b7848f017f6ead946d.jpg”,“title”:“Pin auf Bl\u00e4tterteig”]

Linzer Plätzchen Original Rezept

Linzer Plätzchen

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eigelb
  • Butter
  • Zitronenschale
  • Marmelade (Himbeer oder Johannisbeer)
  • Puderzucker

Anleitung:

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, weiche Butter und Zitronenschale in einer Schüssel zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen und runde Kekse ausstechen.
  4. Auf die Hälfte der ausgestochenen Kekse mittig einen Teelöffel Marmelade geben.
  5. Die anderen ausgestochenen Kekse darauf setzen und leicht andrücken.
  6. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für ca. 10-12 Minuten backen.
  7. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen.

Zubereitungszeit: 50 Minuten

Pfeffernüsse

Pfeffernüsse

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Eier
  • Gewürze (Piment, Zimt, Nelkenpulver, Muskat, Anis)
  • Pottasche (zum Backen)
  • Zitronat
  • Orangat

Anleitung:

  1. Mehl, Zucker, weiche Butter, Eier, Gewürze, Pottasche sowie fein gehacktes Zitronat und Orangat in einer Schüssel zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig für 3-4 Wochen an einem kühlen Ort ruhen lassen.
  3. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für ca. 10-12 Minuten backen.

Zubereitungszeit: 4 Wochen (inklusive Ruhezeit)

Spekulatius

Spekulatius

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Gewürze (Zimt, Nelken, Kardamom)
  • Salz
  • Mandeln

Anleitung:

  1. Mehl, Zucker, weiche Butter, Gewürze, Salz und gehackte Mandeln in einer Schüssel zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen und Spekulatius-Formen ausstechen.
  4. Die ausgestochenen Spekulatius auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für ca. 10-12 Minuten backen.

Zubereitungszeit: 50 Minuten

Prasselkuchen

Prasselkuchen

Zutaten:

  • Rührteig (Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Milch)
  • Meringue (Eiweiß, Zucker, Stärke, Essig)
  • Gelee (Himbeer oder Johannisbeer)

Anleitung:

  1. Rührteig zubereiten und in eine gefettete Backform geben.
  2. Meringue aus Eiweiß, Zucker, Stärke und Essig steif schlagen.
  3. Den Meringue auf den Rührteig geben und glatt streichen.
  4. Die Gelee gleichmäßig auf dem Meringue verteilen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für ca. 20-25 Minuten backen.

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Plätzchen: Schoko-Stummel

Schoko-Stummel

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Kakao
  • Eier
  • Vanillezucker
  • Backpulver
  • Schokolade (Zartbitter)

Anleitung:

  1. Mehl, Zucker, weiche Butter, Kakao, Eier, Vanillezucker und Backpulver zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig zu kleinen Stummeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für ca. 12-15 Minuten backen.
  4. Die Schokolade schmelzen und die Plätzchen darin eintunken.

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Mürbeteig-Plätzchen von Oma

Mürbeteig-Plätzchen

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Butter
  • Backpulver
  • Ei
  • Zitronenschale

Anleitung:

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker, weiche Butter, Backpulver, Ei und Zitronenschale zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  4. Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für ca. 10-12 Minuten backen.

Zubereitungszeit: 50 Minuten

Bischofsmützen mit Marmelade

Bischofsmützen mit Marmelade

Zutaten:

  • Kartoffeln
  • Mehl
  • Puderzucker
  • Zitronenschale
  • Marmelade (Erdbeere, Himbeere oder Aprikose)

Anleitung:

  1. Die Kartoffeln kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  2. Mehl, Puderzucker, Zitronenschale und die durchgedrückten Kartoffeln zu einem Teig verkneten.
  3. Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen und runde Plätzchen ausstechen.
  5. Auf die Hälfte der ausgestochenen Plätzchen mittig einen Teelöffel Marmelade geben.
  6. Die anderen ausgestochenen Plätzchen darauf setzen und leicht