
Pin auf kochen
Erinnerst du dich an die guten alten DDR-Zeiten? Als das Kochen noch einfach und bodenständig war? Dann wirst du dieses Rezept lieben: Tote Oma, ein deftiger DDR-Klassiker, der dich sofort in deine Kindheit versetzt.
Die Tote Oma ist ein Gericht, das den Geschmack und die Atmosphäre der DDR-Küche perfekt einfängt. Es ist ein herzhafter Eintopf aus Kartoffeln, Sauerkraut, Speck und einer Vielzahl von Gewürzen. Der Name mag zwar ungewöhnlich klingen, aber lass dich davon nicht abschrecken. Der Geschmack ist einfach köstlich!
Um die Tote Oma zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
- 800 g Kartoffeln
- 400 g Sauerkraut
- 200 g magere Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Kümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Wie bereitest du die Tote Oma zu?
1. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Das Sauerkraut gut abtropfen lassen.
2. Den Speck in einer großen Pfanne knusprig anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zum Speck geben. Alles zusammen etwa 5 Minuten anbraten.
3. Die Kartoffelwürfel und das Sauerkraut hinzufügen und gut vermengen. Die Lorbeerblätter und den Kümmel dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Die Tote Oma zugedeckt bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 45 Minuten. Dieses Rezept reicht für 4 Portionen.
Die Nährwertangaben für die Tote Oma sind:
- Energie: 400 kcal
- Eiweiß: 10 g
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 40 g
Jetzt kannst du die Tote Oma servieren und dich in die guten alten DDR-Zeiten zurückversetzen lassen. Dieser deftige Eintopf ist perfekt für kalte Tage und bringt eine angenehme Wärme in dein Herz.
Wenn du noch nie von der Tote Oma gehört hast, probiere dieses Rezept unbedingt aus. Du wirst nicht enttäuscht sein!