Dinkeldunst Rezepte, Top 10 List Of Famous Food In Germany

Rezept - Dinkel-Spätzle

Dinkel-Spätzle

Getreidemühle Trepte | Dinkeldunst | Mehl und Getreide online kaufen

Getreidemühle Trepte | Dinkeldunst | Mehl und Getreide online kaufen

Pin auf BRÖTCHEN - LIEVITO MADRE - REZEPTE

BRÖTCHEN - LIEVITO MADRE - REZEPTE

Sonntagsbrötchen (Übernachtgare) - Mühlenlädle

Sonntagsbrötchen (Übernachtgare) - Mühlenlädle

Dinkeldunst-Spätzlesmehl (1kg) - Regiofrisch Ihr Online-Supermarkt

Dinkeldunst-Spätzlesmehl (1kg) - Regiofrisch Ihr Online-Supermarkt

Dinkeldunst 2,5 kg feinste Bäckerqualität (Spätzlemehl): Amazon.de: Lebensmittel & Getränke

Dinkeldunst 2,5 kg feinste Bäckerqualität (Spätzlemehl): Amazon.de: Lebensmittel & Getränke

Bio Dinkeldunst - Kulinarischer Geheimtip

Bio Dinkeldunst - Kulinarischer Geheimtip

Top 10 List of Famous Food In Germany | To know Read Full Article

Top 10 List of Famous Food In Germany | To know Read Full Article

Dinkeldunst - Spätzlemehl - Mehl aus der Hainmühle

Dinkeldunst - Spätzlemehl - Mehl aus der Hainmühle

Getreidemühle Trepte | Der Onlineshop für Mehl und Getreide

Getreidemühle Trepte | Der Onlineshop für Mehl und Getreide

Herzlich willkommen zu einem weiteren erlebnisreichen Rezept aus der deutschen Küche. Heute entführen wir Sie in die Welt der Dinkel-Spätzle, einer leckeren Variation des beliebten schwäbischen Klassikers. Spätzle sind eine Art Eiernudeln und werden traditionell aus Weizenmehl hergestellt. Doch wir haben uns für eine gesündere Variante entschieden und verwenden stattdessen Dinkelmehl. Durch den hohen Anteil an wertvollen Nährstoffen und Ballaststoffen ist Dinkelmehl eine gute Alternative für alle, die sich bewusst ernähren möchten.

Zutaten für Dinkel-Spätzle:

  • 250g Dinkelmehl
  • 3 Eier
  • Ca. 100ml Wasser
  • 1 Prise Salz

Zubereitung der Dinkel-Spätzle:

  1. In einer Schüssel das Dinkelmehl mit einer Prise Salz vermischen.
  2. Die Eier aufschlagen und zur Mehlmischung geben.
  3. Alles gut miteinander verrühren, bis ein teigiger Klumpen entsteht.
  4. Nach und nach das Wasser hinzufügen und den Teig weiter verrühren, bis eine geschmeidige Konsistenz erreicht ist.
  5. Einen großen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen und salzen.
  6. Den Spätzleteig portionsweise auf ein Spätzlebrett geben oder durch eine Spätzlepresse drücken, sodass kleine Teigstücke ins kochende Wasser fallen.
  7. Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle herausschöpfen und in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken.
  8. Danach die Spätzle abtropfen lassen und nach Belieben weiterverarbeiten.

Wie bereite ich die Dinkel-Spätzle zu?

Dinkel-Spätzle sind vielseitig einsetzbar und passen zu vielen Gerichten. Ob als Beilage zu Fleischgerichten, in einer leckeren Pilzsoße oder als Hauptgericht mit Käse überbacken – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir empfehlen, die Spätzle vor dem Weiterverarbeiten kurz in heißer Butter zu schwenken, um ihnen eine schöne goldene Farbe zu verleihen.

Die Zubereitung der Spätzle benötigt nur wenig Zeit und gelingt auch Anfängern problemlos. Der Teig ist schnell zusammengerührt und die Spätzle werden in kochendem Wasser nur kurz gegart. Achten Sie nur darauf, dass das Wasser ausreichend gesalzen ist, damit die Spätzle einen guten Geschmack erhalten.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Dinkel-Spätzle nimmt ungefähr 30 Minuten in Anspruch.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Eine Portion Dinkel-Spätzle (ohne Beilage oder Sauce) enthält durchschnittlich:

  • Kalorien: 200 kcal
  • Eiweiß: 8g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Fett: 1g
  • Ballaststoffe: 3g

Tipps:

Hier sind ein paar nützliche Tipps, um perfekte Dinkel-Spätzle zuzubereiten:

- Verwenden Sie am besten frisch gemahlenes Dinkelmehl, um den vollen Geschmack und die Nährstoffe des Getreides zu erhalten.
- Wenn Sie keine Spätzlepresse haben, können Sie auch eine grobe Reibe verwenden, um die Spätzle ins kochende Wasser zu raspeln.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Spätzlen eine individuelle Note zu verleihen.
- Falls Sie übrig gebliebene Spätzle haben, können Sie diese am nächsten Tag in der Pfanne anbraten und zu einem schmackhaften Resteessen machen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Zubereitung von Dinkel-Spätzle:

Frage: Kann ich Dinkel-Spätzle auch glutenfrei zubereiten?
Antwort: Ja, es gibt auch glutenfreies Dinkelmehl, das Sie für die Zubereitung von glutenfreien Dinkel-Spätzle verwenden können.

Frage: Sollte ich die Spätzle vor dem Garen auf dem Spätzlebrett trocknen lassen?
Antwort: Nein, das ist bei der Verwendung von Dinkelmehl normalerweise nicht notwendig. Sie können die Spätzle direkt ins kochende Wasser geben.

Frage: Kann ich die Spätzle einfrieren?
Antwort: Ja, Sie können die gekochten Spätzle problemlos einfrieren. Legen Sie sie dazu in eine verschließbare Tüte und lagern Sie sie im Gefrierschrank. Bei Bedarf können Sie die gefrorenen Spätzle einfach in heißem Wasser kurz erhitzen.

Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Dinkel-Spätzle aus und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieses schwäbischen Klassikers überzeugen. Guten Appetit!