Dinkelgrieß Auflauf mit Marillen Rezept - ichkoche.at

Ein Dinkelgrieß Auflauf mit Marillen ist ein köstliches und gesundes Dessert. Dieses Rezept vereint die leichte Süße der Marillen mit dem nussigen Geschmack des Dinkelgrießes zu einem unwiderstehlichen Gericht. Der Auflauf ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl als Nachspeise als auch als Frühstücksoption.
Zutaten:
- 200 g Dinkelgrieß
- 500 ml Milch
- 70 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 g Marillen
- 3 EL Semmelbrösel
- Butter für die Form
Anleitung:
- Den Dinkelgrieß mit der Milch und dem Zucker in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Anschließend vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Den Vanillezucker zu dem Eigelb geben und schaumig schlagen.
- Die Marillen waschen, entkernen und halbieren.
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten und mit etwas Semmelbröseln ausstreuen.
- Den Dinkelgrieß mit der Eigelbmasse vermengen und anschließend vorsichtig den Eischnee unterheben.
- Die Hälfte der Dinkelgrießmasse in die Auflaufform geben und die Marillenhälften darauf verteilen.
- Die restliche Dinkelgrießmasse darauf verteilen und glattstreichen.
- Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen den Auflauf etwas abkühlen lassen und lauwarm servieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den Dinkelgrieß Auflauf mit Marillen beträgt ca. 20 Minuten, die Backzeit ca. 30-35 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 350 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Kohlenhydrate: 65 g
- Fett: 6 g
- Ballaststoffe: 4 g
Tipps:
- Verfeinern Sie den Auflauf mit einer Prise Zimt oder Vanille.
- Servieren Sie den Auflauf mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Schlagsahne.
- Statt Marillen können Sie auch andere Obstsorten wie Äpfel, Beeren oder Pfirsiche verwenden.
Frühstücksauflauf mit Quark und Dinkelgrieß | Rezept

Ein Frühstücksauflauf mit Quark und Dinkelgrieß ist eine gesunde und köstliche Art, den Tag zu beginnen. Dieses Rezept kombiniert die Cremigkeit des Quarks mit der nussigen Note des Dinkelgrießes zu einem leckeren Auflauf, der sich perfekt für ein ausgewogenes Frühstück eignet.
Zutaten:
- 200 g Dinkelgrieß
- 500 ml Milch
- 250 g Quark
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- Den Dinkelgrieß mit der Milch in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Anschließend vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Den Quark mit den Eiern, dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz verrühren.
- Die Dinkelgrießmischung zu dem Quark geben und gut verrühren.
- Die Auflaufform mit etwas Butter einfetten und die Grieß-Quark-Mischung hineingeben.
- Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen den Auflauf etwas abkühlen lassen und lauwarm oder kalt servieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den Frühstücksauflauf mit Quark und Dinkelgrieß beträgt ca. 15 Minuten, die Backzeit ca. 30-35 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 300 kcal
- Eiweiß: 12 g
- Kohlenhydrate: 45 g
- Fett: 6 g
- Ballaststoffe: 3 g
Tipps:
- Verfeinern Sie den Auflauf mit frischen Früchten wie Beeren oder Bananenscheiben.
- Streuen Sie etwas Zimt oder Honig über den Auflauf, um ihm eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
- Servieren Sie den Auflauf mit einer Portion Joghurt oder einem Glas frisch gepresstem Orangensaft.
Diese vegetarische Grießnockerlsuppe ist aus Dinkelgrieß gemacht

Diese vegetarische Grießnockerlsuppe mit Dinkelgrieß ist eine leckere und gesunde Alternative zur klassischen Suppe mit Fleischeinlage. Der Dinkelgrieß verleiht den Nockerln eine angenehme Konsistenz und sorgt für eine gute Sättigung. Die Suppe ist einfach zuzubereiten und perfekt für die kühlere Jahreszeit.
Zutaten:
- 100 g Dinkelgrieß
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Bund Petersilie
Anleitung:
- Die Karotte, den Sellerie, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen.
- Die Karotte und den Sellerie hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Den Dinkelgrieß langsam in die kochende Brühe einrühren und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Nockerl gar sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gehackte Petersilie hinzufügen.
- Die Suppe heiß servieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für die vegetarische Grießnockerlsuppe mit Dinkelgrieß beträgt ca. 20 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 150 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Fett: 3 g
- Ballaststoffe: 4 g
Tipps:
- Verfeinern Sie die Suppe mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Dill.
- Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Erbsen, Mais oder Paprika hinzu, um die Suppe noch nahrhafter zu machen.
- Servieren Sie die Suppe mit einer Scheibe knusprigem Brot oder einem frischen Salat.
Dinkelgrieß genießen – die besten Rezepte und Ideen

Dinkelgrieß ist eine wunderbare Zutat, die für viele Gerichte verwendet werden kann. Ob süß oder herzhaft, dieser vielseitige Grieß liefert wertvolle Nährstoffe und verleiht den Gerichten eine besondere Note. Hier sind einige leckere Rezeptideen, um Dinkelgrieß in der Küche zu genießen.
1. Dinkelgrieß-Pfannkuchen mit Gemüse
Die Kombination aus Dinkelgrieß und Gemüse macht diese Pfannkuchen zu einer gesunden Mahlzeit. Der Dinkelgrieß verleiht den Pfannkuchen eine angenehme Konsistenz und macht sie besonders sättigend. Das Gemüse fügt zusätzliche Nährstoffe und Geschmack hinzu. Die Pfannkuchen können als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
Zutaten:
- 100 g Dinkelgrieß
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 2 EL Mehl
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Braten
Anleitung:
- Den Dinkelgrieß mit der Milch in eine Schüssel geben und gut verrühren. Etwa 15 Minuten quellen lassen.
- Die Zucchini, Paprika und Zwiebel waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Gemüse in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis es weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Eier und das Mehl zur Dinkelgrieß-Milch-Mischung geben und gut verrühren.
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und löffelweise den Teig hineingeben, um dünnere Pfannkuchen zu erhalten.
- Die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun br