Dörrbohnen Rezepte, Dörrbohnen — Eine Fast Vergessene Spezialität – Gourmetbauer

Hallo ihr lustigen Leute! Heute haben wir ein ganz besonderes Rezept für euch: Dörrbohnensalat! Klingt vielleicht etwas ungewöhnlich, aber lasst euch nicht täuschen - dieser Salat ist einfach köstlich. Also schnallt euch an und los geht’s!

Dörrbohnensalat

Dörrbohnensalat

Zutaten:

  • 500 g Dörrbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL frischer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Die Dörrbohnen in einer Schüssel mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen.
  2. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und die Bohnen in einem Topf mit frischem Wasser zum Kochen bringen.
  3. Die Bohnen ca. 1 Stunde lang kochen lassen, bis sie weich sind. Abgießen und beiseite stellen.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  5. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
  6. Die gebratenen Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit den gekochten Bohnen in eine große Schüssel geben.
  7. Den Zitronensaft darüber gießen und den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Alles gut vermischen und den Salat für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  9. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.

Guten Appetit!

Jetzt wisst ihr, wie ihr diesen leckeren Dörrbohnensalat zubereiten könnt. Aber halt, da haben wir noch mehr tolle Rezeptideen für euch!

Weitere Dörrbohnen-Rezepte

Schweizer Rahm-Dörrbohnen mit Saucisson vaudois

Schweizer Rahm-Dörrbohnen mit Saucisson vaudois

Dieses Rezept stammt aus der Schweiz und ist ein absoluter Klassiker. Die cremigen Dörrbohnen werden mit Saucisson vaudois, einer traditionellen Schweizer Wurst, zubereitet. Einfach himmlisch!

Dörrbohnen - Rezepte für Steamer & Dampfgarer | Steamhaus

Dörrbohnen - Rezepte für Steamer & Dampfgarer

Hier haben wir ein ganz besonderes Rezept für euch, falls ihr einen Steamer oder Dampfgarer habt. Die Dörrbohnen werden schonend zubereitet und behalten dadurch ihr volles Aroma. Probiert es aus!

Dörrbohnensalat

Dörrbohnensalat

Dieser Dörrbohnensalat ist nicht nur lecker, sondern auch noch super gesund. Die Bohnen sind reich an Ballaststoffen und Proteinen und sorgen für eine langanhaltende Sättigung. Perfekt für die Mittagspause!

gedörrte bohnen - bea spaltenstein

Gedörrte Bohnen - Bea Spaltenstein

Bea Spaltenstein hat dieses fantastische Rezept für gedörrte Bohnen kreiert. Ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das ihr unbedingt ausprobieren solltet!

Dörrbohnen - eine fast vergessene Spezialität - Gourmetbauer

Dörrbohnen - eine fast vergessene Spezialität

Habt ihr schon mal von gedörrten Bohnen gehört? In diesem Rezept erfahrt ihr, wie ihr sie zubereiten könnt. Eine echte Spezialität, die es wert ist, ausprobiert zu werden!

Dörrbohnen mit Speck

Dörrbohnen mit Speck

Wer Speck liebt, wird dieses Rezept einfach nur köstlich finden. Die knusprigen Speckstücke verleihen den Dörrbohnen eine wunderbare Geschmacksnote. Einfach unwiderstehlich!

Typisch schweizerisch: Dörrbohnen | toettchen

Typisch schweizerisch: Dörrbohnen

Dörrbohnen sind eine typisch schweizerische Spezialität. In diesem Rezept erfahrt ihr, wie ihr sie ganz einfach zubereiten könnt. Probiert es aus und entdeckt den einzigartigen Geschmack der Schweiz!

Dörrbohnen und -tomaten-Gemüse - Chuchitisch

Dörrbohnen und -tomaten-Gemüse

Wenn ihr nach einer leckeren Beilage sucht, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch. Die Kombination aus Dörrbohnen und Tomaten ist einfach unwiderstehlich. Probiert es aus und überzeugt euch selbst!

Rezept: Dörrbohnen-Eintopf ‘Beppo’, mit gedörrten Tomaten, Zwiebeln und

Rezept: Dörrbohnen-Eintopf ‘Beppo’, mit gedörrten Tomaten, Zwiebeln und

Ein Eintopf, der es in sich hat! Der Dörrbohnen-Eintopf ‘Beppo’ ist randvoll mit leckeren Zutaten wie gedörrten Tomaten und Zwiebeln. Perfekt für kalte Wintertage!

Das war’s von uns!

Wir hoffen, dass euch diese lustigen Rezepte mit Dörrbohnen gefallen haben. Probiert sie aus und lasst euch von ihrem Geschmack verzaubern. Guten Appetit!