
Kompott aus dem Slowcooker? Aber sicher doch! Durch das sanfte Garen im Slowcooker entwickelt
Haben Sie schon einmal daran gedacht, Kompott im Slowcooker zuzubereiten? Falls nicht, dann sollten Sie es unbedingt ausprobieren! Das sanfte Garen im Slowcooker ermöglicht es, dass sich die Aromen der Früchte optimal entwickeln und das Kompott herrlich saftig wird. Egal, ob als Dessert oder Beilage - Kompott aus dem Slowcooker ist immer eine gute Wahl.
Zutaten:
- 500g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
- 150g Zucker
- 1 Zimtstange
- Saft und Schale einer halben Zitrone
Anleitung:
- Die Beeren gründlich waschen und abtropfen lassen.
- Den Slowcooker auf niedriger Stufe vorheizen.
- Die Beeren zusammen mit dem Zucker, der Zimtstange, dem Zitronensaft und der Zitronenschale in den Slowcooker geben.
- Den Deckel aufsetzen und das Kompott für ca. 4 Stunden garen lassen.
- Nach der Garzeit das Kompott aus dem Slowcooker nehmen und abkühlen lassen.
- Das Kompott in Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Das Kompott aus dem Slowcooker ist wunderbar vielseitig einsetzbar. Sie können es pur genießen oder als Topping für Joghurt, Quark oder Eis verwenden. Auch als Beilage zu Pfannkuchen oder Waffeln schmeckt es köstlich. Das sanfte Garen im Slowcooker sorgt dafür, dass das Kompott schön sämig wird und die Früchte ihre natürliche Süße entfalten können. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem einfachen, aber köstlichen Rezept begeistern!
Kirschtomaten in Würzöl
Kirschtomaten in Würzöl sind eine köstliche Beilage oder ein leckerer Snack für zwischendurch. Das Beste daran ist, dass sie ganz einfach im Slowcooker zubereitet werden können. Das langsame Garen im Slowcooker sorgt dafür, dass die Tomaten schön saftig werden und ihr Aroma optimal entfalten. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept begeistern!
Zutaten:
- 500g Kirschtomaten
- 3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrocknetes Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
- Das Olivenöl, den Knoblauch, das Basilikum, Salz und Pfeffer in den Slowcooker geben und gut verrühren.
- Die Kirschtomaten hinzufügen und alles gut vermischen.
- Den Deckel aufsetzen und die Kirschtomaten für ca. 2 Stunden garen lassen.
- Nach der Garzeit die Kirschtomaten aus dem Slowcooker nehmen und servieren.
Die Kirschtomaten in Würzöl eignen sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Sie können aber auch als Snack für zwischendurch oder als Belag für Brot und Brötchen serviert werden. Das langsame Garen im Slowcooker sorgt dafür, dass die Tomaten schön saftig werden und ihr Aroma intensiviert wird. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem einfachen, aber köstlichen Rezept begeistern!
„Doppelt kocht besser“: Wer nicht kochen kann, muss hören
Die Sendung „Doppelt kocht besser“ ist ein absolutes Muss für alle Kochbegeisterten! Moderator Alexander Kumptner präsentiert gemeinsam mit prominenten Gästen einfache und leckere Rezepte zum Nachkochen. Dabei wird viel Wert auf regionale und saisonale Zutaten gelegt. Die Sendung läuft auf Sat.1 und bietet jede Menge Inspiration für die eigene Küche.
Alexander Kumptner ist ein erfahrener Koch und bekannt für seine kreativen Gerichte. In „Doppelt kocht besser“ zeigt er, dass Kochen keine Hexerei ist und jeder in der Lage ist, leckere Speisen zuzubereiten. Egal ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch - in dieser Sendung kommt jeder auf seine Kosten.
Die Rezepte in „Doppelt kocht besser“ sind einfach nachzukochen und begeistern mit kreativen Kombinationen und raffinierten Aromen. Von Vorspeisen über Hauptgerichte bis hin zu Desserts ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dabei spielt es keine Rolle, ob man lieber Fleisch, Fisch oder vegetarische Gerichte bevorzugt - in dieser Sendung findet jeder etwas Passendes.
„Doppelt kocht besser“ ist nicht nur für Kochbegeisterte interessant, sondern auch für alle, die gerne neue Rezepte ausprobieren und sich inspirieren lassen. Die Sendung lädt zum Mitkochen ein und bietet jede Menge Tipps und Tricks rund ums Kochen. Egal ob man ein schnelles Gericht für den Alltag oder ein besonderes Menü für Gäste plant - hier gibt es die passenden Rezeptideen.
Hertener bei “Doppel kocht besser” Alexander Kumptner Sat.1
In der Sendung „Doppelt kocht besser“ auf Sat.1 sind regelmäßig auch Hertener Bürgerinnen und Bürger zu Gast. Sie haben die Möglichkeit, zusammen mit Moderator Alexander Kumptner in der Show zu kochen und ihre eigenen Lieblingsrezepte vorzustellen. Dabei steht der Spaß am Kochen im Vordergrund und es wird viel gelacht und geplaudert.
Die Hertener Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Chance, ihr Kochtalent unter Beweis zu stellen und ihre besten Rezepte mit einem breiten Publikum zu teilen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Freude am Kochen und die Lust, neue Gerichte auszuprobieren. Die Sendung bietet eine Plattform, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
Alexander Kumptner ist ein herzlicher und offener Moderator, der es versteht, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Er geht auf die Gäste ein und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Geschichten und Erfahrungen mit dem Publikum zu teilen. So entsteht eine persönliche Note, die die Sendung besonders macht. Die Hertener Teilnehmerinnen und Teilnehmer fühlen sich gut aufgehoben und sorgen für Unterhaltung und gute Laune.
Schnelles Buffet mit Brot und Dips
Wenn Sie ein einfaches und dennoch leckeres Buffet für Ihre Gäste zaubern möchten, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Mit frisch gebackenem Brot und verschiedenen Dips zaubern Sie im Handumdrehen eine köstliche Auswahl an Snacks. Das Beste daran ist, dass Sie alles schon im Voraus vorbereiten können, sodass Sie beim Ankommen Ihrer Gäste entspannt sein können.
Zutaten:
- 1 Baguette
- 1 Knoblauchzehe, halbiert
- Olivenöl zum Beträufeln
- 2-3 Dips nach Belieben (z.B. Oliven-Tapenade, Aioli, Kräuterquark)
Anleitung:
- Das Baguette in Scheiben schneiden.
- Die Brotscheiben auf ein Backblech legen und mit der halbierten Knoblauchzehe einreiben.
- Das Brot mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10-15 Minuten goldbraun backen.
- Das frisch gebackene Brot mit den verschiedenen Dips servieren.
Das schnelle Buffet mit Brot und Dips eignet sich perfekt für Partys, Feiern oder gemütliche Abende mit Freunden oder der Familie. Die Kombination aus frisch gebackenem Brot und verschiedenen Dips sorgt für eine abwechslungsreiche Auswahl an Snacks. Dabei können Sie je nach Geschmack und Vorlieben verschiedene Dips wählen, zum Beispiel Oliven-Tapenade, Aioli oder Kräuterquark. Ihre Gäste werden begeistert sein!
Alexander Kumptner startet mit „Doppelt kocht besser“
Der bekannte Koch Alexander Kumptner startet mit seiner neuen Sendung „Doppelt kocht besser“ voll durch. In der Show präsentiert er zusammen mit prominenten Gästen leckere und einfache Rezepte zum Nachkochen. Dabei legt er viel Wert auf regionale und saisonale Zutaten und beweist, dass Kochen keine Hexerei ist. Die Sendung läuft auf Sat.1 und verspricht jede Menge Spaß und gute Laune in der Küche.
Alexander Kumptner ist bekannt für seine frischen und kreativen Gerichte. In „Doppelt kocht besser“ zeigt er, dass Kochen auch für Einsteiger und Anfänger kein Problem ist. Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und wertvollen Tipps und Tricks gelingt es ihm, auch unerfahrenen Köchen ein authentisches und genussvolles Kocherlebnis zu bieten. Dabei steht der Geschmack im Vordergrund, ohne dabei aufwendige und komplizierte Zubereitungen zu benötigen.
Hertener bei “Doppel kocht besser”
Auch Hertener Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, in der Sendung „Doppelt kocht besser“ dabei zu sein. Sie können zusammen mit Alexander Kumptner kochen und ihre eigenen Lieblingsrezepte vorstellen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um den Spaß am Kochen und die Freude, neue Gerichte zu entdecken. Die Hertener Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in der Show viel dazu und haben die Chance, ihre Rezepte mit einem breiten Publikum zu teilen.
Die Sendung „Doppelt kocht besser“ bietet eine Plattform, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Alexander Kumptner ist ein herzlicher und offener Moderator, der es versteht, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Er geht auf die Bedürfnisse und Wünsche der