Martina und Moritz Rezepte: Wirsingauflauf

Der Wirsingauflauf ist ein köstliches Gericht, das perfekt in den Herbst und Winter passt. Die Kombination von zartem Wirsing, cremiger Sauce und knuspriger Käsetopping macht diesen Auflauf zu einem wahren Genuss. Das Rezept stammt von Martina und Moritz, den beliebten Fernsehköchen, die regelmäßig in der Sendung “Kochen mit Martina und Moritz” auf WDR zu sehen sind.
Zutaten
Um den Wirsingauflauf zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1 Kopf Wirsing
- 500 ml Gemüsebrühe
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 200 g geriebener Käse
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
So bereiten Sie den Wirsingauflauf zu:
- Den Wirsingkopf putzen, die äußeren Blätter entfernen und den Kohl in Streifen schneiden.
- In einem Topf die Gemüsebrühe erhitzen und den Wirsing darin etwa 10 Minuten kochen, bis er leicht gar ist. Anschließend abtropfen lassen.
- In einem zweiten Topf die Butter schmelzen und das Mehl hinzufügen. Gut verrühren, bis eine helle Mehlschwitze entsteht.
- Nach und nach die Gemüsebrühe zum Mehl geben und dabei ständig umrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Die Hälfte des Käses in die Sauce geben und schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Wirsing in eine Auflaufform geben und die Käsesauce darüber verteilen.
- Den restlichen Käse über den Auflauf streuen.
- Den Wirsingauflauf im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Wie man den Wirsingauflauf serviert
Servieren Sie den Wirsingauflauf heiß aus dem Ofen. Er passt wunderbar als Hauptgericht, kann aber auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert werden. Mit einem grünen Salat oder frischem Baguette lässt sich das Gericht perfekt abrunden.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für den Wirsingauflauf beträgt etwa 30 Minuten, plus 25 Minuten Backzeit.
Nährwertangaben
Da der Wirsingauflauf verschiedene Zutaten enthält, variieren die genauen Nährwertangaben je nach verwendetem Käse und Butter. Dennoch ist der Auflauf eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien.
Tipps
Wenn Sie den Wirsingauflauf noch herzhafter gestalten möchten, können Sie Schinkenwürfel oder Speck in die Sauce geben. Auch eine Prise Muskatnuss verleiht dem Gericht eine besondere Note. Experimentieren Sie ruhig und passen Sie das Rezept an Ihren persönlichen Geschmack an.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich den Wirsingauflauf auch einfrieren?
Ja, Sie können den Wirsingauflauf problemlos einfrieren. Lassen Sie ihn vor dem Einfrieren jedoch vollständig abkühlen und packen Sie ihn luftdicht in eine geeignete Gefrierdose. Im Gefrierschrank hält sich der Auflauf etwa drei Monate. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank legen und bei Bedarf erneut erhitzen.
2. Kann ich statt Wirsing eine andere Gemüsesorte verwenden?
Ja, Sie können den Wirsing gegen andere Gemüsesorten wie Blumenkohl, Brokkoli oder Spinat austauschen. Beachten Sie dabei jedoch, dass die Garzeit je nach Gemüseart variieren kann.
3. Gibt es eine vegane Variante des Wirsingauflaufs?
Ja, Sie können den Wirsingauflauf auch vegan zubereiten, indem Sie pflanzliche Butter und pflanzlichen Käse verwenden. Achten Sie auch darauf, dass die Gemüsebrühe rein pflanzlich ist.
Genießen Sie den leckeren Wirsingauflauf nach dem Rezept von Martina und Moritz!