Heute möchten wir Ihnen ein paar leckere Rezepte nach Tim Mälzer vorstellen. Der bekannte deutsche Fernsehkoch hat eine unglaubliche Vielfalt an köstlichen Gerichten, die einfach zuzubereiten sind. Also schnappen Sie sich einen Kochlöffel und lassen Sie uns mit dem ersten Rezept beginnen!
Wurstsalat nach Tim Mälzer
Zutaten:
- 400 g Fleischwurst
- 1 Zwiebel
- 50 g Essiggurken
- 2 EL Weißwein-Essig
- 4 EL Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL scharfer Senf
- 1 TL Zucker
Zubereitung:
- Die Fleischwurst in feine Streifen schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
- Die Essiggurken in kleine Würfel schneiden.
- In einer Schüssel den Weißwein-Essig, das Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, Senf und Zucker vermischen.
- Die vorbereiteten Zutaten zur Dressing-Mischung geben und gut vermengen.
- Den Wurstsalat für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
- Mit frischem Bauernbrot servieren.
Der Wurstsalat nach Tim Mälzer ist ein beliebtes Gericht für laue Sommerabende. Das Dressing aus Essig, Öl, Senf und Gewürzen verleiht dem Salat eine angenehme Frische und würzige Note. Die Kombination aus Fleischwurst, Zwiebeln und Essiggurken sorgt für eine abwechslungsreiche Textur und einen herzhaften Geschmack.
Nudelsalat mit Mandarinen

Zutaten:
- 250 g Nudeln (z.B. Farfalle)
- 1 Dose mandarinen, abgetropft
- 150 g Joghurt
- 4 EL Mayonnaise
- 1/2 Zitrone (Saft und Abrieb)
- Salz und Pfeffer
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1/2 Bund Petersilie
Zubereitung:
- Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen und abkühlen lassen.
- Die Mandarinen abtropfen lassen.
- In einer Schüssel den Joghurt, die Mayonnaise, den Zitronensaft und -abrieb, Salz und Pfeffer verrühren.
- Den Schnittlauch und die Petersilie fein hacken.
- Die abgekühlten Nudeln, die Mandarinen, den gehackten Schnittlauch und die Petersilie zur Joghurt-Mischung geben und vermengen.
- Den Nudelsalat für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Der Nudelsalat mit Mandarinen ist eine erfrischende und fruchtige Variante des beliebten Klassikers. Die saftigen Mandarinen und der frische Zitronensaft verleihen dem Salat eine angenehme Säure, während der Joghurt und die Mayonnaise für eine cremige Textur sorgen. Mit dem addition von Schnittlauch und Petersilie erhält der Salat eine leicht würzige Komponente.
Bauernbrot

Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- In einer Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe, dem Salz und dem Zucker vermischen.
- Nach und nach das lauwarme Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 220°C vorheizen.
- Den Teig zu einem Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Das Bauernbrot für ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
- Auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor Sie das Brot anschneiden.
Ein frisch gebackenes Bauernbrot ist einfach unwiderstehlich. Die rustikale Kruste und der weiche, luftige Teig machen dieses Brot zur perfekten Beilage zu Suppen, Salaten oder als Grundlage für herzhafte Sandwiches. Mit diesem einfachen Rezept können Sie Ihr eigenes Bauernbrot zu Hause backen!
Rotkohl von Tim Mälzer

Zutaten:
- 1 kleiner Rotkohlkopf (ca. 800 g)
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 3 EL Schmalz
- 3 EL Rotweinessig
- 2 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1/2 TL gemahlener Piment
- 1/2 TL gemahlener Nelken
- 1 Prise Muskatnuss
Zubereitung:
- Den Rotkohlkopf vierteln und den Strunk entfernen. Die Viertel fein hobeln oder in feine Streifen schneiden.
- Den Apfel schälen, entkernen und in feine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
- In einem großen Topf das Schmalz erhitzen.
- Die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Den gehobelten Rotkohl, die Apfelwürfel, den Rotweinessig, den Zucker, das Salz und die Gewürze hinzufügen.
- Den Rotkohl bei mittlerer Hitze für 1-2 Stunden schmoren lassen, bis er weich ist.
- Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
Der Rotkohl von Tim Mälzer ist ein klassisches Wintergemüse, das die kalte Jahreszeit gemütlicher macht. Durch das Schmoren wird der Rotkohl besonders zart und erhält sein charakteristisches Aroma. Die Mischung aus Gewürzen, Apfel und Zwiebel verleiht dem Rotkohl eine süß-saure Note, die perfekt zu deftigen Gerichten wie Sauerbraten oder Gulasch passt.
Dies waren nur vier von vielen köstlichen Rezepten nach Tim Mälzer. Wir hoffen, dass Sie genauso viel Freude beim Ausprobieren und Genießen dieser Gerichte haben werden wie wir. Guten Appetit!