Ernährungs-docs Rezepte Gemüsebratlinge, Rezept "brokkoli-linsen-salat"

Hier ist ein leckeres Rezept für Gemüsebratlinge, das perfekt für eine gesunde Mahlzeit geeignet ist. Diese köstlichen Bratlinge sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit Gemüse und guten Zutaten. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder auch als Beilage zu Salaten.

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge

Zutaten:

  • 250 g Gemüse (z.B. Brokkoli, Karotten, Zucchini), fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100 g Haferflocken
  • 2 Eier
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten

Anleitung:

1. Das gehackte Gemüse in einer Pfanne anbraten, bis es weich ist. Anschließend abkühlen lassen.

2. In einer Schüssel die abgekühlten Gemüsestücke, Zwiebel, Knoblauchzehen, Haferflocken, Eier, Mehl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.

3. Aus der Mischung kleine Bratlinge formen.

4. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Bratlinge darin von beiden Seiten goldbraun braten.

Wie zu bereiten:

Diese Gemüsebratlinge sind einfach zuzubereiten und können in nur wenigen Schritten serviert werden. Das Gemüse wird zunächst angebraten, dann mit den restlichen Zutaten vermischt und schließlich zu Bratlingen geformt. Anschließend werden sie in Olivenöl gebraten, bis sie goldbraun sind. Am besten servieren Sie die Bratlinge mit einer frischen Salatbeilage oder in einem Vollkornbrötchen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Gemüsebratlinge dauert etwa 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Für eine Portion Gemüsebratlinge:

  • Kalorien: 150
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 6 g

Tipps:

Wenn Sie die Bratlinge etwas würziger mögen, können Sie zum Beispiel noch etwas Chili oder Currypulver hinzufügen. Auch frische Kräuter, wie zum Beispiel Petersilie oder Schnittlauch, verleihen den Bratlingen ein besonderes Aroma. Sie können die Bratlinge auch im Ofen backen, anstatt sie in der Pfanne zu braten, um sie fettärmer zuzubereiten.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich die Gemüsebratlinge auch einfrieren?

Antwort: Ja, Sie können die Bratlinge problemlos einfrieren. Legen Sie sie dazu einfach in eine luftdichte Box oder Gefrierbeutel und bewahren Sie sie im Gefrierschrank auf. Vor dem Verzehr können Sie die Bratlinge einfach auftauen und kurz in der Pfanne oder im Ofen erwärmen.

Frage: Gibt es eine Alternative zu den Haferflocken?

Antwort: Wenn Sie keine Haferflocken verwenden möchten, können Sie auch Paniermehl oder Semmelbrösel verwenden. Diese binden die Zutaten genauso gut und sorgen für eine knusprige Textur der Bratlinge.

Probieren Sie diese köstlichen Gemüsebratlinge aus und genießen Sie eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit. Sie sind einfach zuzubereiten und eine leckere Option für Vegetarier und alle, die gerne gesund essen möchten.