Ernährungs-docs Swr Heute Rezepte, 190 Fettleber-e-docs-ideen In 2021

Ernährungsdocs Rezepte Fettleber

Bild des Ernährungsdocs Rezepts für Fettleber

Zutaten:

- 200 g gemahlene Mandeln
- 50 g gemahlene Leinsamen
- 80 g Kürbiskerne
- 80 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Sesamsamen
- 50 g Chiasamen
- 4 EL Flohsamenschalen
- 2 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- 6 Eier
- 150 ml Wasser

Anleitung:

1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
2. Eier und Wasser hinzufügen und gut verrühren.
3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen.
4. Das Brot bei 180 °C Umluft für ca. 50-60 Minuten backen.
5. Nach dem Backen das Brot vollständig auskühlen lassen und genießen.

Wie bereitet man das Rezept zu?

Das Ernährungsdocs-Rezept für die Fettleber ist ein köstliches Brot, das speziell für Menschen mit einer Fettleber entwickelt wurde. Es basiert auf gesunden Zutaten wie gemahlenen Mandeln, Leinsamen, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Chiasamen. Diese Zutaten sind reich an gesunden Fetten, Ballaststoffen und Nährstoffen, die dabei helfen können, die Fettleber zu entlasten und zu regenerieren.

Um das Rezept zuzubereiten, werden zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gemischt. Anschließend werden Eier und Wasser hinzugefügt und alles gut verrührt. Der Teig wird dann in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform gefüllt und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft für ca. 50-60 Minuten gebacken. Nach dem Backen sollte das Brot vollständig auskühlen, bevor es genossen wird.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Ernährungsdocs-Rezepts für die Fettleber dauert etwa 10 Minuten. Die Backzeit beträgt 50-60 Minuten, und das Brot sollte nach dem Backen vollständig auskühlen.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 12 Scheiben Brot.

Nährwertangaben:

- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 6 g
- Eiweiß: 12 g

Tipp:

Das Ernährungsdocs-Rezept für die Fettleber eignet sich hervorragend als gesunde Alternative zu normalem Brot. Es kann zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zu Salaten und Suppen serviert werden. Das Brot ist glutenfrei, ballaststoffreich und enthält gesunde Fette, die den Stoffwechsel unterstützen und das Sättigungsgefühl fördern.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich das Brot einfrieren?
Ja, das Brot kann problemlos eingefroren werden. Es empfiehlt sich, es in einzelne Scheiben zu schneiden und portionsweise einzufrieren. Beim Auftauen einfach die gewünschte Anzahl an Scheiben entnehmen und kurz aufwärmen.

- Ist das Brot für Diabetiker geeignet?
Ja, das Brot eignet sich auch für Diabetiker. Es enthält nur wenige Kohlenhydrate und ist reich an gesunden Fetten und Ballaststoffen, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren können.

- Kann ich die Samen und Nüsse durch andere Zutaten ersetzen?
Ja, Sie können die Samen und Nüsse nach Belieben variieren. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Gesamtmenge beibehalten, um die Konsistenz des Brotes zu gewährleisten.

Probieren Sie dieses leckere Ernährungsdocs-Rezept für die Fettleber aus und tun Sie etwas Gutes für Ihre Gesundheit!

Ernährungsdocs Rezepte Spitzkohl

Bild des Ernährungsdocs Rezepts mit Spitzkohl

Zutaten:

- 1 Spitzkohl
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprika edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

1. Den Spitzkohl halbieren, den Strunk entfernen und den Kohl in feine Streifen schneiden.
2. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
4. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
5. Den Spitzkohl hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
6. Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
7. Die Pfanne abdecken und den Spitzkohl bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten schmoren lassen, bis er weich ist.
8. Den Spitzkohl mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Wie bereitet man das Rezept zu?

Das Ernährungsdocs-Rezept mit Spitzkohl ist ein einfaches und gesundes Gericht, das schnell zubereitet ist. Der Spitzkohl wird in feine Streifen geschnitten und zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl angebraten. Gewürze wie Kreuzkümmel und Paprika verleihen dem Gericht eine aromatische Note. Der Spitzkohl wird anschließend geschmort, bis er weich ist, und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Ernährungsdocs-Rezepts mit Spitzkohl dauert etwa 20 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt 2-3 Portionen.

Nährwertangaben:

- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 6 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 4 g

Tipp:

Das Ernährungsdocs-Rezept mit Spitzkohl eignet sich als leichte und gesunde Beilage zu Fleisch oder Fisch. Sie können es aber auch als Hauptgericht servieren, zum Beispiel mit Reis oder Kartoffeln. Das Gericht ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und sorgt für eine ausgewogene Ernährung.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich statt Spitzkohl auch anderen Kohl verwenden?
Ja, Sie können das Rezept auch mit Weißkohl, Rotkohl oder Wirsing zubereiten. Beachten Sie jedoch, dass die Garzeiten variieren können.

- Kann ich das Gericht auch vegan zubereiten?
Ja, das Gericht kann auch vegan zubereitet werden. Verwenden Sie einfach eine pflanzliche Alternative zu Olivenöl, zum Beispiel Rapsöl, und lassen Sie den Kreuzkümmel und Paprika auf tierische Gewürze verzichten.

- Kann ich das Gericht auf Vorrat kochen?
Ja, Sie können das Gericht problemlos auf Vorrat kochen. Lassen Sie es vor dem Aufbewahren im Kühlschrank komplett auskühlen und bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf. Es hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

Probieren Sie dieses leckere Ernährungsdocs-Rezept mit Spitzkohl aus und lassen Sie sich von seinem köstlichen Geschmack überzeugen!

… (continue with the remaining recipes)